Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Eine empirische Analyse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-8244-8248-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Birgit Verworn analysiert, welche Faktoren der frühen Phasen den Erfolg von Entwicklungsprozessen verbessern können, und untersucht die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren sowie die Auswirkungen auf den weiteren Entwicklungsprozess und das Projektergebnis. Ihre Hypothesen integriert sie zu einem Kovarianzstrukturmodell und überprüft sie mit Hilfe einer empirischen Studie in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Es zeigt sich, dass die Faktoren der frühen Phasen - Grad der Interdisziplinarität, Ausmaß der Reduzierung von technischer Unsicherheit und Marktunsicherheit und Intensität der Projektplanung - von großer Bedeutung für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Untersuchung der frühen Phasen.- 3. Herleitung des Untersuchungsmodells der frühen Phasen.- 4. Durchführung der empirischen Untersuchung der frühen Phasen.- 5. Deskriptive Befunde.- 6. Kausalanalytische Untersuchung.- 7. Schlussbetrachtung.- Anhang A: Fragebogen.- Anhang B: Konstruktinterkorrelationen.