Buch, Deutsch, Band 2, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: wt Weiterbildung Technik
Grundlagen Schneidstoffe Kühlschmierstoffe
Buch, Deutsch, Band 2, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: wt Weiterbildung Technik
ISBN: 978-3-540-10797-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
in der Zeitschrift iiberar beitet und ausgeweitet worden, so daB jedes Thema in sich wirklich abgeschlossen ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Einteilung der Fertigungsverfahren.- 1.2 Bedeutung der spanenden Fertigungsverfahren.- 1.3 Entwicklungstendenzen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Begriffe und Bezeichnungen.- 2.2 Spanbildung.- 2.3 Kräfte und Leistungen.- 2.4 Temperaturen am Schneidkeil.- 2.5 Werkzeugverschleiß.- 3 Schneidstoffe.- 3.1 Werkzeugstähle.- 3.2 Schnellarbeitsstähle.- 3.3 Stellite.- 3.4 Hartmetalle.- 3.5 Schneidkeramik.- 3.6 Diamant.- 3.7 Kubisch-kristallines Bornitrid.- 3.8 Schleifmittel.- 3.9 Entwicklungstendenzen.- 4 Kühlschmierstoffe.- 4.1 Aufgabe.- 4.2 Einteilung.- 4.3 Einfluß von Kühlschmierstoffen auf den Zerspanungsvorgang.- 5 Literatur.- 6 Lösungen der Aufgaben.- 7 Sachverzeichnis.