Vidal | Bloch-Jahrbuch 2006 | Buch | 978-3-89376-122-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 54, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Sammlung kritisches Wissen

Vidal

Bloch-Jahrbuch 2006

Heimat in vernetzten Welten
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89376-122-7
Verlag: Talheimer

Heimat in vernetzten Welten

Buch, Englisch, Deutsch, Band 54, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Sammlung kritisches Wissen

ISBN: 978-3-89376-122-7
Verlag: Talheimer


Der internationale Fachdialog ,Heimat in vernetzten Welten‘ zeigt das Bemühen, gegenwärtige Entwicklungen mit Kategorien aus dem Werk Blochs zu erfassen und damit die Aktualität seines Werkes zu demonstrieren. Die programmatischen Begriffe ,Vernetzung‘ und ,Heimat‘ stehen dabei ganz bewusst im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft. Vernetzung ist das programmatische Stichwort für die strukturellen Pläne und Heimat steht für das Festhalten an der Utopie, mithin am fordernden Impuls der Philosophie von Ernst Bloch. Jürgen Jahn veröffentlicht seine Arbeit „Ernst Bloch im Visier der Staatssicherheit – Der operative Vorgang ,Wild‘“.

Vidal Bloch-Jahrbuch 2006 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Francesca Vidal

Zwanzig Jahre Ernst-Bloch-Gesellschaft: Rückblick und Perspektiven

Burghart Schmidt

Heimaten als zahllose Knoten in hoch wehenden Netzen

Michael Daxner

Die jüdische Gestalt von Hannah Arendt

Welf Schröter

Wachsende Entfremdung oder Rückkehr einer emanzipativen Antithese? Über Virtualisierung und Entgegenständlichung von Arbeit

Rainer E. Zimmermann

„. the exact size, shape and color of hope itself.“ Virtual Environment & Concrete Utopia

Roger Behrens

Die Heimat der Nomaden. Eine Utopiekritik des virtuellen Raums

Johan Siebers

In the Shadow of a Tree – The Category ‘Home’ in Global Capitalism

Richard Faber

Ludwigshafen, München, Berlin und andernorts. Zur Kulturgeographie der Ernst Blochschen ‚Spuren‘

Jürgen Jahn

Ernst Bloch im Visier der Staatssicherheit

Beat Dietschy

Zum Tod von Eberhard Braun

Uli Müller-Schöll

Arbeit als Grundbegriff einer epochalen Theorie der Welt. Zur philosophischen Intention von Eberhard Braun.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.