Viehoff | Alternative Traditionen | Buch | 978-3-528-07330-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 361 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Konzeption Empirische Literaturwissenschaft

Viehoff

Alternative Traditionen

Dokumente zur Entwicklung einer empirischen Literaturwissenschaft
1991
ISBN: 978-3-528-07330-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Dokumente zur Entwicklung einer empirischen Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, Band 10, 361 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Konzeption Empirische Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-528-07330-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Viehoff Alternative Traditionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Annotationen zur Empirischen Literaturwissenschaft.- Aesthetisches Associationsprincip (1876).- Literaturgeschichte und Geschmacksgeschichte. Ein Versuch zu einer neuen Problemstellung (1913).- Grundbegriffe der Literaturgeschichte (1924).- Probleme der Literatur- und Sprachforschung (1928).- Die biographische Mode (1933).- D.H. Lawrence — Eine Untersuchung über den bürgerlichen Künstler (1938).- Was ist Kultur? (1941).- Growth, Fluctuation, and Decline of Main Forms of Fine Arts (1947).- Über Wesen und Notwendigkeit der Publikumsforschung (1955).- Some Psychological Factors in the Reading of Fiction (1958).- Über den Einfluß außerstilistischer Faktoren auf ästhetische Urteile. Eine Untersuchung an 13 Sonetten (1963/65).- Zur Gestalt der Ideologie in der Popularliteratur über den Zweiten Weltkrieg (1964).- Zusammenfassende Grundlegung moderner Ästhetik (1965).- Analysen formaler Eigenschaften von Texten mit mathematischen Hilfsmitteln (1970).- Das gesellschaftliche Schicksal oder die Bedeutung des Werkes (1967).- Das Literarische und das Soziale (1970).- Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik (1970).- Ein Modell der Literaturwissenschaft als Wissenschaft (1970).- Zum Literaturbegriff der sechziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland (1973).- Die Theorie der literarischen Rezeption aus soziologischer und psychologischer Sicht (1974).- Ein Konzept für die empirische Erforschung literarischer Kommunikation (1974).- Motivation in Art (1977).- Literatur im gesellschaftlichen Kommunikationsprozeß. Überlegungen und Ergebnisse zu einem literatursoziologischen Forschungsproblem in der DDR (1984).- Empirische Literaturwissenschaft in der Kritik (1984).- Bibliographie.- Quellenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.