Vieregge | Gütersloh und Soest im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-89534-731-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh

Vieregge

Gütersloh und Soest im 19. Jahrhundert

Vom lokalen Engagement der Bürger zur kommunalen Leistungsverwaltung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89534-731-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Vom lokalen Engagement der Bürger zur kommunalen Leistungsverwaltung

Buch, Deutsch, Band 11, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh

ISBN: 978-3-89534-731-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Kleinstädte waren keineswegs in jeder Hinsicht rückständig. Dies zeigt die Studie über die Städte Gütersloh und Soest. Sie untersucht die Einrichtungen der sozialen (Sparkasse, Pfandleihanstalt, Krankenhaus, Sozialer Wohnungsbau) und der technischen Daseinsvorsorge (Gaswerk, Elektrizitätswerk, Wasserwerk, Kanalisation, Schlachthof) sowie die Entwicklung des Stadtraums und der Stadtplanung. Welche Rolle spielte dabei die städtische Verwaltung? Wurde sie vom Landrat und der Kreisverwaltung unterstützt oder behindert? Wurde sie in eigener Regie tätig oder griff sie auf privates oder kirchliches Engagement zurück? Reagierte sie auf Notlagen und Missstände oder handelte sie vorausschauend? Diese Fragen beantwortet das vorliegende Buch.

Vieregge Gütersloh und Soest im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Stadthistoriker
2. Landeshistoriker Westfalen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort • 7
Vorwort • 9

1. Einleitung • 11
Der rechtliche Rahmen / Die idealtypische Entwicklung des städtischen Aufgabenspektrums / Fragestellung, Gliederung und Vergleich / Der Forschungszusammenhang

2. Die Rolle des Landrats und der entstehenden Kreisverwaltung • 45
Aufgaben im Bereich der sozialen Daseinsvorsorge / Aufgaben im Bereich der technischen Daseinsvorsorge / Aufgaben im Bereich von Stadtraum und Stadtplanung / Die Akteure auf Kreisebene

3. Soziale Daseinsvorsorge • 59
Die Armenpflege / Die Sparkasse / Die Pfandleihanstalt / Die Krankenhäuser / Die Sanitätskommission und die Entstehung der Gesundheitsverwaltung / Der Soziale Wohnungsbau

4. Technische Daseinsvorsorge • 148
Das Gaswerk / Das Elektrizitätswerk / Das Wasserwerk / Die Kanalisation / Der Schlachthof

5. Stadtraum und Stadtplanung • 228
Stadtwachstum als Herausforderung / Die Stadtplanung / Der Stadtpark

6. Der Wandel der Verwaltungsorganisation • 304

7. Schlussbetrachtung • 326

Tabellen • 341

Quellen- und Literaturverzeichnis • 390


Heike Vieregge, Dr. Geboren 1968 in Soest. Gelernte Buchhändlerin. Studium: Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft in Bielefeld. Kaufmännische Mitarbeiterin in einem ambulanten Pflegedienst. Veröffentlichungen zur westfälischen Landesgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.