Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Vinck / Littkemann | Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: | Buch | 978-3-8370-9909-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 689 g

Vinck / Littkemann

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation:

Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8370-9909-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Buch, Deutsch, 356 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 689 g

ISBN: 978-3-8370-9909-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Diese wirtschaftwissenschaftliche Dissertation beschreibt den Entwicklungsprozess einer Balanced Scorecard (BSC) für eine Non-Profit-Organisation (NPO) am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.
Insbesondere wird dabei intensiv der vorgeschaltete Strategieentwicklungsprozess dargestellt, der im Rahmen der Organisationsanalyse eine explorative empirische Untersuchung beinhaltet. Die daraus entwickelte BSC für den Deutschen Tennis Bund e. V. gibt Aufschluss darüber, welche Modifikationen im Vergleich zum Grundmodell des BSC-Konzeptes notwendig sind, um einer NPO eine effektives und effizientes Management- und Controllingsystem zur Verfügung zu stellen.

Vinck / Littkemann Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Littkemann, Jörn
Univ.-Professor Dr. Jörn Littkemann
Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling, an der FernUniversität in Hagen

Vinck, Christian
Christian Vinck ist aktuell als Prokurist und Berater bei einem Multi-Family office tätig und promovierte zeitgleich an der FernUniversität in Hagen. Vor dieser Zeit war er viele Jahre als Profisportler tätig und vertritt seit dem Jahre 2000 als gewählter Aktivensprecher die Interessen der deutschen Tennisspieler.

Christian Vinck:
Christian Vinck ist aktuell als Prokurist und Berater bei einem Multi-Family office tätig und promovierte zeitgleich an der FernUniversität in Hagen. Vor dieser Zeit war er viele Jahre als Profisportler tätig und vertritt seit dem Jahre 2000 als gewählter Aktivensprecher die Interessen der deutschen Tennisspieler.

Jörn Littkemann:
Univ.-Professor Dr. Jörn Littkemann
Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling, an der FernUniversität in Hagen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.