Vitzthum / Bothe / Dolzer | Völkerrecht | Buch | 978-3-89949-714-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 769 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: De Gruyter Studium

Vitzthum / Bothe / Dolzer

Völkerrecht


5. neu bearbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-89949-714-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 769 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-89949-714-4
Verlag: De Gruyter


Die 5. Auflage des Lehrbuches bietet eine umfassende, hochaktuelle und erweiterte Darstellung des gesamten Völkerrechts in einem Band, verfasst von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern. Alle Abschnitte wurden aktualisiert und ergänzt. In einigen Bereichen waren Neubearbeitungen erforderlich. Das Lehrbuch deckt das Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab, einschließlich der Bezüge zum Verfassungsrecht. Besonders umfassend werden auch das institutionelle und das humanitäre Völkerrecht behandelt, also das Recht der Internationalen Organisationen sowie das Kriegsvölkerrecht. Diese Grundlegung ermöglicht die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die zielgenaue Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen. Auch in Einzelfragen unterrichten die Beiträge knapp, zuverlässig und vollständig über den aktuellen Stand dieses existentiell wichtigen Rechtsgebietes. Weitergehende Hinweise erleichtern die ergänzende Information und kritische Auseinandersetzung.

Vitzthum / Bothe / Dolzer Völkerrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Wissenschaftler, Diplomaten, Richter, Journalisten, Abgeordnete, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1. Abschnitt: Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts (Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen). - 2. Abschnitt: Völkerrecht und staatliches Recht (Philip Kunig, Berlin). - 3. Abschnitt: Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte (Kay Hailbronner/Marcel Kau, Konstanz). - 4. Abschnitt: Die Internationalen und Supranationalen Organisationen (Eckart Klein, Potsdam/Stefanie Schmahl, Würzburg). - 5. Abschnitt: Raum und Umwelt im Völkerrecht (Alexander Proelß, Kiel). - 6. Abschnitt: Wirtschaft und Kultur im Völkerrecht (Rudolf Dolzer, Bonn). - 7. Abschnitt: Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen (Meinhard Schröder, Trier). - 8. Abschnitt: Friedenssicherung und Kriegsrecht (Michael Bothe, Frankfurt am Main).


Michael Bothe, Universität Frankfurt am Main; Rudolf Dolzer, Universität Bonn; Kay Hailbronner, Universität Konstanz; Marcel Kau, Universität Konstanz; Eckart Klein, Universität Potsdam; Philip Kunig, Freie Universität Berlin; Alexander Proelß, Universität zu Kiel; Stefanie Schmahl, Universität Würzburg; Meinhard Schröder, Universität Trier; Wolfgang Graf Vitzthum, Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.