Buch, Deutsch, 2092 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 1480 g
Bilanzierung und Bewertung, Recht und Steuern, Verrechnungspreise
Buch, Deutsch, 2092 Seiten, Leinen, Format (B × H): 152 mm x 230 mm, Gewicht: 1480 g
ISBN: 978-3-406-71601-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Immaterielle Werte schaffen und sichern.
Vorteile auf einen Blick
- Verbindung von rechtlichen, steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
- mit wertvollen Praxishinweisen und vielen Beispielen
- mit internationalem Hintergrund
Entscheidend für den Unternehmenswert
Die Verwertung immaterieller Werte steuert einen wesentlichen Teil der Gewinne der einzelnen Standorte international operierender Unternehmen bei und bildet einen zentralen Bereich der Steuerplanung. Das Werk führt praxisgerecht in die Welt der Immateriellen Werte ein. In zahlreichen Fallstudien zeigen erfahrene Praktiker auf, wie Intangibles für viele Branchen und Tätigkeitsbereiche geplant, bewertet, dokumentiert, verteidigt und rechtlich und steuerrechtlich optimiert werden.
Zur Neuauflage
Aktuell verarbeitet sind insbesondere die Maßnahmen des BEPS-Projekts zur Bekämpfung schädlicher staatlicher Steuerpraktiken (sogenannter Nexus-Ansatz), u.a. mit dem neu eingeführten § 4 j EStG (Aufwendungen für Rechteüberlassungen), der seit 2018 die Besteuerung von Rechten zu einem Mindeststeuersatz regelt.