Völker | Ästhetik der Lebendigkeit | Buch | 978-3-7705-5161-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Einzeltitel Fink

Völker

Ästhetik der Lebendigkeit

Kants dritte Kritik
2011
ISBN: 978-3-7705-5161-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Kants dritte Kritik

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Einzeltitel Fink

ISBN: 978-3-7705-5161-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Annehmlichkeit gilt auch für vernunftlose Thiere; Schönheit nur für Menschen, d. i. thierische, aber doch vernünftige Wesen, aber auch nicht blos als solche (z. B. Geister), sondern zugleich als thierische [.]. (Kant) Kants Kritik der Urteilskraft vereint zwei divergente Teile: Eine Untersuchung der Begriffe des Schönen und des Erhabenen und eine Untersuchung der Möglichkeit einer Theorie lebendiger Wesen in der Natur. In der Diskontinuität der beiden Teile gestaltet Kant die Verbindung zwischen Ästhetik und natürlichem Leben, und der ästhetische Ausdruck des Menschen wird als Unterbrechung seiner natürlichen Bestimmungen sichtbar.

Völker Ästhetik der Lebendigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.