Völker | Feindschaft - Verachtung | Buch | 978-3-8353-5765-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Völker

Feindschaft - Verachtung

Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5765-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Inszenierungsformen des Hasses im Drama 1600-1800

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-8353-5765-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Über literarische Inszenierungsformen einer Emotion, deren zentrale Bedeutung für die Geschichte von Tragödie und Trauerspiel noch kaum erforscht wurde: den Hass

Hass ist keiner beweglichen, dialoghaften Rede angehörig, sondern zielt auf das Verstummen, die Herabwürdigung und die Zerstörung seines Gegenstands. Trotz oder gerade aufgrund dieser Grenzsituation zum Bereich der körperlichen Gewalt gewinnt hasserfülltes Sprechen besonders im Drama eine hohe Dynamik und Intensität.
Aus einer komparatistischen Perspektive untersuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes die Bedeutung von Hass, Feindschaft und Verachtung für die Geschichte von Tragödie und Trauerspiel. Sie eröffnen sowohl medienhistorische Fragen nach der Inszenierung von Emotionen als auch Bezüge zu historischen Gewalt- und Kriegserfahrungen und legen die poetologischen, rhetorischen, ästhetischen und politischen Bedeutungen einer Emotion frei, die von der Forschung noch immer vernachlässigt wird. Im Fokus auf das 17. und 18. Jahrhundert tritt eine Konstellation in den Blick, in der die ihrer Dauer nach langfristige, auf die Vernichtung ihres Gegenstandes ausgerichtete Emotion des Hasses besonders produktiv ist.

Völker Feindschaft - Verachtung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Völker, Oliver
Oliver Völker, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Frankfurt. Er studierte Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Frankfurt a. M., wo er 2017 promovierte. Seine Forschungsinteressen umfassen die Literatur des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, Wissensgeschichte sowie das Verhältnis von Literatur und Natur.
Veröffentlichungen u.a.: Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama (Mithg., 2024); Langsame Katastrophen: Eine Poetik der Erdgeschichte (2021).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.