Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 916 g
Das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N
Buch, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 916 g
Reihe: KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung
ISBN: 978-3-8288-4632-6
Verlag: Tectum
Die Kasseler persönlichen Exemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm gehören zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und damit zum weltweit anerkannten kulturellen Gedächtnis. Erzähltraditionen gibt es zudem auf der ganzen Welt. Das macht sie zum idealen Ausgangspunkt für gleichberechtigte Verständigung. Durch einen Vermittlungsansatz, der das gegenseitige Erzählen über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg ermöglicht, hat das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N für die Teilhabe von Geflüchteten und zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm dafür vielseitige didaktische und künstlerische Arbeitsmaterialien entwickelt. Die Publikation reflektiert das Projekt und kontextualisiert es in den Themenfeldern von Teilhabe, Bildungsvermittlung, World Heritage Education sowie kulturpolitischen Entwicklungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie