Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Erleben - Erkennen - Versöhnen
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89501-757-5
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.
Eine Generation wehrt sich.
Seine Kinder fragten ihn: "Vater, wie war es möglich? Millionen Menschen wurden damals umgebracht, und du hast es nicht gewußt!" Waren sie damals alle Hitlers willfährige Helfer? War ihnen das Verbrechen Gewohnheit?
Günter Voelz, einer von ihnen, gibt Antwort: offen, schonungslos, überzeugend. Aus eigenem Erleben heraus und aus einem sorgfältigen Studium der Dokumente, die der Generation von damals verschlossen waren. Er zeigt auf, wie eine Diktatur entsteht, weil ein Parlament sich selber aufgibt; wie die Diktatur jedermann den Mund verschließt; wie sie jedermann nur bestimmte Informationen zukommen läßt.
"Wie war es möglich?" Die Antwort ist für die heutige Generation verblüffend. Sie führt zur Nachdenklichkeit. Sie ebnet Gräben ein, die zwischen den Generationen entstanden sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte