Voerckel / Klemm | Kohäsion, Hierarchie und Flexibilität in Familiensystemen | Buch | 978-3-86660-106-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 190 g

Voerckel / Klemm

Kohäsion, Hierarchie und Flexibilität in Familiensystemen


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86660-106-2
Verlag: Leipziger Literaturverlag

Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 190 g

ISBN: 978-3-86660-106-2
Verlag: Leipziger Literaturverlag


Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden familienstrukturerfassenden Verfahren „Familiensystemtest“ (FAST) von Gehring (1998) und „Family Adaptability and Cohesion Scale“ (FACES IV) von Olson (2003) miteinander zu vergleichen. Da beide Verfahren die Kohäsion für eine zentrale Dimension bei der Gesunderhaltung von Familien halten, soll dieses Konzept besonders in der Aufmerksamkeit der Untersuchung stehen. Die beiden Autoren treffen unterschiedliche Annahmen über das Maß, in dem Nähe, Zuwendung und Bindungsverhalten in Familien unterstützend und förderlich sind und ob es ein „Zuviel“ an familiärer Kohäsion geben kann. In dieser Arbeit nun sollen die beiden familienstrukturerfassenden Verfahren jeweils anhand einer Stichprobe aus dem klinischen und aus dem nichtklinischen Bereich miteinander verglichen werden. Im ersten Teil erläutern wir die theoretischen Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes. Es erfolgt eine Definition und Abgrenzung der Begriffe der Grenzen in Familien, der Kohäsion, der Hierarchie und der Flexibilität. Außerdem werden diagnostische Möglichkeiten dieser Familienstrukturen vorgestellt.

Voerckel / Klemm Kohäsion, Hierarchie und Flexibilität in Familiensystemen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.5

2 Kohäsion und Hierarchie in Familien.6
2.1 Familienbegriff. 6
2.2 Mensch und Familie im Kontext. 9
2.3 Begriff des Systems und der Struktur. 13
2.4 Strukturmerkmale und familienpathologische Konzepte. 15
2.5 Empirische Erkenntnisse zur Gesundheit in Familiensystemen. 27

3 Familiendiagnostik.30
3.1 Skulpturverfahren. 30
3.2 Der Familiensystemtest – FAST. 32
3.3 Fragebogenverfahren und Prozessmodelle. 37
3.4 Family Adaptability and Cohesion Scale- FACES IV. 38
3.5 Verbale vs. symbolische Testung. 41

4 Vergleich von FAST und FACES – Methodik.42
4.1 Rekrutierung der Stichprobe. 43
4.2 Fragebogen und Instrumente. 43
4.3 Operationalisierung der Fragestellung. 47
4.4 Methoden der Datenanalyse. 48
4.5 Stichprobenkennwerte. 50

5 Vergleich von FAST und FACES – Ergebnisse.50
5.1 Differentielle Befunde zu klinischer und nichtklinischer Gruppe. 51
5.2 Zur Vergleichbarkeit des Konzepts „Kohäsion“ bei Olson und Gehring. 54
5.3 Kurvilinearität der Kohäsion. 55
5.4 Vergleichbarkeit der Dimensionen der Flexibilität (FAST) und Adaptabilität (FACES IV). 61
5.5 Einschätzung der Funktionalität von Familien. 62
5.6 Synthese der Modelle. 64

6 Zur Anwendbarkeit der familiendiagnostischen Verfahren FAST und FACES IV.65
6.1 Zusammenfassung und Diskussion der empirischen Ergebnisse. 65
6.2 Kritische Methodenreflexion. 69
6.3 Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis. 71

Literatur. 72
ANHANG.76

Fragebogenverfahren FACES IV. 76
Ergebnistabellen. 78



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.