Studien zur organisierten Krankenbehandlung
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
ISBN: 978-3-531-15425-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bilder vom guten Arzt, vom aufgeklärten Patienten, von der mitfühlenden Krankenschwester, vom guten Sterben, von zertifizierten Krankenhäusern, von funktionierender Technik lassen sich besser verstehen, wenn man sie als praktikable Schemata begreift, die ein Versprechen formulieren. An ihrem Entstehungsort, den Organisationen, funktionieren sie wie ein Kredit, der uns als Betroffene abzusichern scheint, obwohl die Zukunft ungewiss bleiben muss.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Das Krankenhaus: Die Organisation der Medizin - Technik: Mythen der Rationalität? - Der soziale Tod: Die gesellschaftliche Form des Sterbens - Medizinethik: Kulturen authentischen Sprechens - Medizinische Zukunft: Neue Semantiken der Krankenbehandlung?