Vogel | Dodos auf der Flucht | Buch | 978-3-945832-26-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q71, 252 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Edition Belletristik

Vogel

Dodos auf der Flucht

Requiem für ein verlorenes Bestiarium
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-945832-26-4
Verlag: Verlagshaus Berlin

Requiem für ein verlorenes Bestiarium

Buch, Deutsch, Band Q71, 252 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 195 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-26-4
Verlag: Verlagshaus Berlin


Mikael Vogel spürt in seinen Gedichten Fallgeschichten und Singularitäten nach, legt mit seiner Sprache vergessene Wissensbestände frei. Nach Morphine und Massenhaft Tiere widmet er sich in Dodos auf der Flucht ausgestorbenen Arten: Ein Requiem für ein verlorenes Bestiarium.
Vogel nähert sich den Arten mit dem empathischen Blick eines Naturforschers und bewahrt damit nicht nur Namen, sondern zugleich die Persönlichkeit, die Stimme und das Federkleid jedes Tiers. Die akribisch recherchierten Gedichte falten den sprachlichen Naturkosmos ihrer Protagonisten auf: Pflanzen, Nahrung, Gewohnheit, Habitat. Eingebettet in die Fallgeschichten des letzten Vertreters einer Art dokumentiert Vogel als Kontrapunkt den Aufstieg des Menschen. So spinnt er ein Netz aus Naturbeobachtung und Kapitalismus-, Kolonial- und Machtgeschichte – ein Spiel mit der Form von Lexikoneinträgen, das diese an Eleganz und Dichte weit übertrifft. So entsteht ein Wissen, das die ausgestorbenen Tiere nicht als Objekt begreift, sondern lebendig macht. Die Gedichte sind Monumente, die vor dem Vergessen bewahren.

Vogel Dodos auf der Flucht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit seinen honiggelben Achselfederbüscheln / Wollten auch Menschen sich aufplustern: Erst Prinzen und Könige Hawai‘is / Die sie als Steuerzahlungsmittel entgegennahmen, dann / Nach James Cooks dritter Südseereise / Europäer – erst Vogelleim, dann Musketen.


Williams, Brian R.
Brian R. Williams lebt und arbeitet in Columbus, Ohio (USA). Er studierte Illustration, Bildende Kunst und Kunstgeschichte am Columbus College of Art and Design in Ohio (USA). Seit 2003 arbeitet er als freier Illustrator, Grafikdesigner und Lehrbeauftragter. Künstlerische Kooperationen u. a. mit Ana Sanchez. Illustrationen für Magazine, u. a. John Hopkins Magazine (2017), Triëdere (2015), Ernest Journal (2014) und Map Magazine (2012). Einzel- und Gruppenausstellungen, u. a. Hit the Hop (Studios on High Gallery, Ohio, 2017), Monsters in America (One Mile Gallery, New York, 2016) und 3rd Annual Prime 8 Art League Event (Chop Shop, Illinois, 2014). www.brianrwilliams.com

Vogel, Mikael
Mikael Vogel, 1975 geboren, lebt seit 2003 in Berlin. Vier Gedichtbände sind bislang erschienen: Morphine (Verlagshaus Berlin, 2014), Massenhaft Tiere (Verlagshaus Berlin, 2011), O Wildnis Dunkelheit! – Nachtgedichte (Offizin S. Meran, 2009), Kassandra im Fenster (mit Friederike Mayröcker und Bettina Galvagni, Offizin S. Meran, 2008). Bei SuKuLTuR erschien 2016 seine Erzählung Ebola Global. 2002 hat Mikael Vogel das Hermann-Lenz-Stipendium erhalten. 2015 ist er mit dem yakiuta-Stipendium nach Hokkaido, Japan geschickt worden. Für Gedichte aus neuen Gedichtband Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium über ausgestorbene und vom Aussterben bedrohte Tierarten ist er 2016 beim Lyrikpreis Meran mit dem Medienpreis RAI Südtirol ausgezeichnet worden. 2017 Aufenthaltsstipendium der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. im Kommandantenhaus Dilsberg. Friederike Mayröcker hat 2012 zwei Gedichte von Mikael Vogel in die Liste ihrer 25 Lieblingsgedichte aufgenommen (Friederike Mayröcker: Meine 25 Lieblingsgedichte, Hg. Reinhard Deutsch, Styria Verlag, Wien 2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.