Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch, Deutsch, 159 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 294 g
ISBN: 978-3-658-06836-3
Verlag: Springer
Zuverlässige Aussagen über die weitere Entwicklung unserer Volkswirtschaft, der Güter- und Finanzmärkte oder eines Betriebes sind nicht nur für Politiker und Unternehmer von großer Bedeutung, sondern betreffen auch jeden Einzelnen. In diesem Buch wird in kompakter Form die Fortsetzung einer zeitlich erhobenen Datenreihe in die Zukunft behandelt. Zahlreiche, mit realen Daten berechnete Beispiele ermöglichen es, die Verfahren und quantitativen Prognosetechniken nachzuvollziehen. Dabei werden auch Hinweise zum Einsatz der Statistik-Software R gegeben. Viele Abbildungen veranschaulichen das Vorgehen und die Interpretation der Ergebnisse.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Mathematische & Statistische Software
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsprognose
Weitere Infos & Material
Allgemeine Prognosetechniken und Prognosefehler.- Theoretische Grundlagen von Zeitreihen.- Komponentenmodelle.- Lineare Modelle.- Volatilitätsmodelle.