Buch, Deutsch, 241 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Berichte aus dem Bauwesen
Buch, Deutsch, 241 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Berichte aus dem Bauwesen
ISBN: 978-3-8322-8934-8
Verlag: Shaker Verlag
Bewehrte Elastomerlager werden seit etwa 50 Jahren im Brückenbau verwendet. Der Grundgedanke ist das Ermöglichen zwängungsarmer Horizontalverschiebungen und Lagerverdrehungen bei gleichzeitig kleinen vertikalen Einsenkungen unter hohen Auflasten. Dies wird durch dadurch erreicht, dass dünne Gummischichten mit Stahlplatten wechseln und miteinander durch Vulkanisation verbunden werden. Das Tragverhalten bewehrter Elastomerlager ist im Gebrauchslastbereich wesentlich geprägt durch nichtlineares Materialverhalten des Elastomers und dem Vermögen des Materials, große Verzerrungen zu ertragen.
Inhalt der Arbeit ist die Ermittlung des Spannungs- und Verformungsverhaltens bewehrter Elastomerlager mittels der FEM und die Einordnung der Ergebnisse durch Vergleiche mit experimentellen Ergebnissen und den Ergebnissen analytischer Berechnungsverfahren.