Vogt | Artikel der Kunst | Buch | 978-3-7705-6291-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

Vogt

Artikel der Kunst

Alltagsobjekt und Wortspiel in den Pariser Bildkünsten des 19. Jahrhunderts
2018
ISBN: 978-3-7705-6291-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Alltagsobjekt und Wortspiel in den Pariser Bildkünsten des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

ISBN: 978-3-7705-6291-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Marcel Duchamps Ready-mades sowie Pablo Picassos Collagen stehen paradigmatisch für den Bruch der Avantgarde mit der traditionellen Kunst. Inwiefern dies eine Konstruktion der Kunstgeschichtsschreibung ist, bringt die Untersuchung von Tobias Vogt zur Sprache wie zur Anschauung.

Das Buch behandelt das Verhältnis von künstlerischer Produktion zu handwerklichen und industriellen Herstellungsverfahren im französischen 19. Jahrhundert. Im Zentrum stehen dabei Industrieprodukte als plastisches Material, gemalte Zeitungslettern und die Arbeitsteilung vor allem in druckgrafischen Prozessen. Fallbeispiele zeigen, dass bereits die Salon-Kunst, die Pressegrafik, ein Gemälde von Claude Monet sowie das Bild-Text-Spiel des Rebus den vermeintlichen Innovationen des 20. Jahrhunderts – Collage und Ready-made – den Weg ebneten.

Vogt Artikel der Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tobias Vogt ist Kunsthistoriker und derzeit Gastprofessor an der Freien Universität Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.