Vogt / Liemberger / Ehardt | Serielle Zustände | Buch | 978-3-85449-576-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 365 g

Vogt / Liemberger / Ehardt

Serielle Zustände

Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-85449-576-5
Verlag: Sonderzahl

Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft

Buch, Deutsch, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-85449-576-5
Verlag: Sonderzahl


Serielle Formate sind typisch für das Fernsehen. Sie begleiteten von Beginn an den Alltag des Publikums als regelmäßige Fernsehereignisse – oft über einen längeren Zeitraum. Noch heute prägen Serien unsere Sehgewohnheiten und schaffen eine spezifische Öffentlichkeit im Sinn eines gemeinsamen Erfahrungshorizonts. Kultserien wie „Ein Echter Wiener geht nicht unter“, „Der Sonne entgegen“, „Die Piefke Saga“ oder „Kottan ermittelt“ sind dabei eng eingebunden in die Verfasstheiten des Staates Österreich nach 1945.
Die Fernsehlektüre von damals und heute, so die Grundannahme der Herausgeber*innen, ermöglicht die Erschließung verschiedenster gesellschaftlicher Zustände. Das Buch durchleuchtet Fernsehen vor allem als kulturelles Phänomen und perspektiviert wesentliche Pionierarbeiten der österreichischen Fernsehgeschichte, die heute als „Allgemeingut“ gelten, in essayistischer, wissenschaftlicher, quer betrachteter Form.
Vogt / Liemberger / Ehardt Serielle Zustände jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die liebe FamilieRenée Winter: Witz, Travestie und die Vergeschlechtlichung von Zuschauer_innen in »Ehekrieg und -frieden« (ORF 1961)Benjamin Schlöglhofer, Sarah Kanawin: »Vorstadtweiber«, Politik und IntrigenWolfgang Liemberger: Spiegelbilder, Symbiosen, Metamorphosen: »Ein echter Wiener geht nicht unter« - ein Zwiegespräch mit den Hauptdarstellern
OrdnungenClaudia Paganini: »Wenn sie so fesch ist …«. Frauen- und Männerbilder in 30 Jahren österreichischer KrimigeschichteEva Erber: Der Vermittlung auf der Spur - Humoristische Störungen in »Kottan ermittelt«Brigitte Temel: »Nichts anderes, als nackte, grausliche Gewalt« - Zur medialen Rezeption von Prostitution im Wiener »Tatort : Angezählt«Joachim Dworschak: Der Dolferl. Eine kurze Geschichte über die »Kottans«
Exotismus und TourismusGeorg Vogt: »Der Sonne entgegen«Florian Wagner: »Ein Schloss am Wörthersee«Christine Ehardt: Österreichische Fernsehtopographien und -utopien am Beispiel »Der Winzerkönig«Florian Wagner : »Die Piefke-Saga« - Eine Fortsetzung
Humor und AbgrundSebastian R. Richter: Ernst »Stockinger« und die morbiden Untergründe des Salzburger LandesWolfgang Liemberger: »Der Herr Karl« - revisited
Interludien: Legende und Jungtalent im PorträtWolfgang Liemberger: Rückblicke und Ausblicke auf Arbeitsweisen und Trends in Fernsehen und Film quer durch die Jahrzehnte:Karl Merkatz, größter lebender Volksschaupieler wird 90 - ein RückblickVerena Altenberger, vielversprechende Jungschauspielerin startet durch - ein Ausblick
FernsehabgesängeStefan Sulzenbacher: Endzeit des Fernsehens? Serialität und Temporalität eines posttelevisuellen DispositivsTom David Uhlig: Sigmund im Bann der Dämonen. Wohlmeinende Abfälligkeiten zur Serie »Freud«


Ehardt, Christine
Christine Ehardt, Lektorin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.

Wagner, Florian
Florian Wagner ist Theater-, Film- und Medienwissenschaftler.

Liemberger, Wolfgang
Wolfgang Liemberger arbeitet als Regisseur, Autor, Creative Producer, Kameramann, Filmjournalist, Medientrainer. Fantastisches lebt er in Projekten mit Bestsellerautor Wolfgang Hohlbein aus, Abstraktes als Mitverfasser einer Ferry-Radax-Monografie.

Vogt, Georg
Georg Vogt, ist als Forscher, Autor, Herausgeber, Filmemacher und Kurator tätig. Er forscht und lehrt an der Fachhochschule St. Pölten und der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.