Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten
Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 284 g
ISBN: 978-3-409-18701-5
Verlag: Gabler Verlag
Hoxter, Februar 1990 Jam F. Voigt 5 Inhalt Vorwort. 5 1. Einftihrung und Zusammenfassung. 11. 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, AnHisse. 25.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung und Zusammenfassung.- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe.- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter.- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert).- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte.- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert.- 2.5 Der Geschäftswert.- 2.6 Die Praktikermethode.- 2.7 Übergewinnmethoden.- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow.- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen.- 2.10 Schiedswerte.- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster.- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse.- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform.- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens.- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel.- 3.4 Das Zurechnungsproblem.- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen.- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise.- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut.- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH.- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft.- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien.- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze.- 4.6 Janusköpfige Synergie.- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme.- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden.- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen.- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen,Wertungskriterien.- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien.- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien.- 5.4 Evolution und Politik.- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung.- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform.- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode.- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse.- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption.- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation.- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation.- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.