Voigt-Weber | Inklusive Organisationen | Buch | 978-3-8244-0148-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Voigt-Weber

Inklusive Organisationen

Genese, Struktur, Chancen selbstverwalteter Betriebe

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-8244-0148-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


dargelegt. Aufgrund ihrer interessanten Fragestellung und ihres neuartigen Untersu­ chungsdesigns ist dieser Arbeit eine möglichst breite Resonanz zu wünschen.
Voigt-Weber Inklusive Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Anpassung oder Untergang — ein Strukturdilemma inklusiver Wirtschaftsorganisationen?.- 2. Inklusive Betriebe — zu gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen einer neuen Population von Wirtschaftsorganisationen.- 2.1. Krise der “Arbeitsgesellschaft” und Wertewandel.- 2.2. Ökonomische und ökologische Grenzen des Wirtschaftswachstums.- 3. Theorien zur Entstehung und Erklärung der unterschiedlichen Dominanz von Organisationsformen.- 3.1. Theorien der Unternehmung: “Transaktionskostenansatz” und “New Radicals”.- 3.2. “Organizational Ecology Ansatz” und “Resource Dependence Ansatz” als Erklärungsmodelle.- 3.3. Organisationseigenschaften dominanter Organisationsformen.- 4. Analytische Dimensionen eines Vergleichs unterschiedlicher Populationen von Wirtschaftsorganisationen.- 4.1. Organisationseigenschaften der Firma und inklusiver Betriebe — ein idealtypisches Modell.- 4.2. Zu Anlage und Ansatz der Untersuchung.- 5. Mitglieder in inklusiven Betrieben: Gründungsmotive und Kompetenzen.- 5.1. Gründungsmotive eines neuen Organisationstypus: Zwischen Ausgrenzung und Ausstieg.- 5.2. “Qualifizierte Laien”? Die Kompetenzen der Mitglieder.- 5.3. Zwischen Instabilität und Professionalisierung: Fluktuation und Rekrutierung neuer Mitglieder.- 5.4. Angestellte in selbstverwalteten Betrieben — Erosion des Identitätsprinzips?.- 6. Organisation und Entscheidung — die operationsleitenden Strukturen inklusiver Betriebe.- 6.1. Arbeitsorganisation zwischen Differenzierung und Entdifferenzierung.- 6.2. Entscheidungsstrukturen in selbstverwalteten Betrieben — Lähmung durch Partizipation?.- 7. Zum ökonomischen Status inklusiver Organisationen.- 7.1. Kostendeckung versus Profitmaximierung — zur ökonomischen Situation inklusiver Betriebe.- 7.2.Alternatives “Controlling”? Zur Reflexion des ökonomischen Status inklusiver Betriebe.- 7.3. Einkommen und soziale Sicherung: Zwischen Armut, Subvention und Prosperität.- 8. Märkte: Ressourcenallokation und Konkurrenz.- 8.1. Beschaffungsmärkte: Kapital, Güter und Dienstleistungen.- 8.2. Absatzmärkte: Überleben in Nischen?.- 8.3. Kundenpotential zwischen Mittelstand und Szene.- 8.4. Werbung — das alternative Marketing.- 9. Selektion, Transformation oder Stabilisierung — Überlebenschancen inklusiver Organisationen.- 9.1. Das Scheitern von Produktivgenossenschaften — ein ’Naturgesetz’ auch für inklusive Organisationen?.- 9.2. Entwicklungsphasen inklusiver Betriebe — Transformation zur Firma?.- 9.3. Zwischen Erfolg und Mißerfolg — Stabilitätspfade inklusiver Betriebe.- Appendizes.- 1. Anmerkungen.- 2. Erhebung und Methode.- 3. Beschreibung der Stichprobe.- 4. Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.