Buch, Deutsch, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g
Aufsätze, Briefe, Dokumente
Buch, Deutsch, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-8260-4620-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Seinen ersten 1942 veröffentlichen Aufsatz ‚Kabbala‘ schrieb Jacob Taubes unter dem Eindruck von Oskar Goldberg, den sein Vater in Zürich zu einem Vortrag eingeladen hatte. Zwölf Jahre später und eineinhalb Jahre nach Goldbergs Tod erschien in ‚Partisan Revue‘ seine Analyse der Figur des Chaim Breisacher, in der Thomas Mann im ‚Doktor Faustus‘ Goldberg karikiert hatte. Der hier dokumentierte Briefwechsel mit zwei Anhängern Goldbergs macht deutlich, dass Taubes ihn und seine Vorstellungen vom Judentum noch ausführlicher „in die Arena“ bringen wollte. Die Briefe von Taubes geben in ihrer Offenheit ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit und seines zweiten Aufenthaltes in den USA.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften