Voigts | Selinus VI. Die Altäre in den Stadtheiligtümern | Buch | 978-3-95490-213-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 340 mm, Gewicht: 1861 g

Reihe: Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom

Voigts

Selinus VI. Die Altäre in den Stadtheiligtümern

Studien zur westgriechischen Altararchitektur im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95490-213-2
Verlag: Reichert Verlag

Studien zur westgriechischen Altararchitektur im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 340 mm, Gewicht: 1861 g

Reihe: Sonderschriften des Deutschen Archäologischen Instituts Rom

ISBN: 978-3-95490-213-2
Verlag: Reichert Verlag


Der neue, sechste Band der Selinus-Reihe befasst sich mit den monumentalen Brandopferaltären Selinunts. Die an der Südwestküste Siziliens gelegene griechische Kolonie erweist sich dabei als eine äußerst reichhaltige archäologische Stätte. Während griechische Altäre andernorts meist schlecht erhalten und deshalb nur wenig bekannt sind, finden sich in den Stadtheiligtümern Selinunts die Reste von neun großen Altarbauten aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.
Die Altäre werden mit den Methoden der Bauforschung untersucht; anhand von Bauaufnahmen werden sie detailliert beschrieben und zeichnerisch rekonstruiert. Ihre dichte zeitliche Abfolge wird genutzt, um die architektonische Entwicklung in archaischer und klassischer Zeit nachzuvollziehen: Von schlichten, aber großen Opfertischen hin zu aufwändig gestalteten Bauten, die mit dem Formenapparat der dorischen Ordnung geschmückt waren. Im Rahmen einer vergleichenden Untersuchung kann das in Selinunt erarbeitete Entwicklungsmodell prinzipiell auch für andere westgriechische Städte und Heiligtümer bestätigt werden, so zum Beispiel für Agrigent, Syrakus und Paestum. Ein eigenes Augenmerk gilt Umbauten an Altären, die unabhängig von der allgemeinen architektonischen Entwicklung zu beobachten sind. Sie ermöglichen Rückschlüsse auf die genaue Nutzungsweise, d.h. auf die rituellen Handlungen, die an den Altären vollzogen wurden. Durch den umfassenden Zugang entsteht erstmals ein anschauliches Bild von den Altären des griechischen Westens.
Voigts Selinus VI. Die Altäre in den Stadtheiligtümern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clemens Voigts (Jahrgang 1971) ist seit seinem Architekturstudium als Bauforscher tätig, zunächst vor allem auf dem Gebiet der griechischen und römischen Antike, wo er mit seiner Arbeit über die Altäre von Selinunt auch promoviert wurde. Nach einer Assistenz an der TU München und einem Forschungsstipendium am Deutschen Archäologischen Institut in Rom lehrt und forscht er derzeit an der Universität der Bundeswehr München. Seine Schwerpunkte liegen hier überwiegend auf der Bau- und Bautechnikgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Daneben befasst er sich auch weiterhin mit Themen der archäologischen Bauforschung, u.a. in Rom und in einem Grabungsprojekt in Agrigent.

Since his diploma in architecture Clemens Voigts (born in 1971) works in the field of building archaeology, at first mainly in Greek and Roman architecture, where he also did his doctoral thesis on the monumental altars of Selinunte. After an assistant professorship at the Technical University of Munich and a research fellowship at the German Archaeological Institute in Rome he is now lecturing at the Universität der Bundeswehr München with a focus on history of architecture and construction history of the Middle Ages and the early modern period. Besides, he is still busy researching archaeological topics, for example in Rome and in an excavation project in Agrigento.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.