Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 309 g
Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 309 g
ISBN: 978-3-86674-571-1
Verlag: zu Klampen Verlag
Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von »Der Untergang des Abendlandes« binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. Anlässlich des 100. Erscheinungs-Jahrestages der seinerzeit viel Aufsehen erregenden Schrift versammelt »Spenglers Nachleben« Beiträge aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Bereichen, die der Frage nachgehen, welchen Einfluss Spenglers Denken auch nach dessen ›Überwindung‹ auf die europäische Geistesgeschichte hatte. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe Kultur, Technik und (Ende der) Geschichte, die in Spenglers Arbeit auf eine eigentümliche und – so die Hypothese dieser Beiträge – keineswegs folgenlose Weise zusammenfanden.