Vollhardt / Roth | Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band 8 | Buch | 978-3-540-77758-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 878 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 1357 g

Vollhardt / Roth

Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band 8

Literarisches Werk
1. Auflage. 2010
ISBN: 978-3-540-77758-8
Verlag: Springer-Verlag GmbH

Literarisches Werk

Buch, Englisch, Deutsch, 878 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 1357 g

ISBN: 978-3-540-77758-8
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Der Band VIII der Gesammelten Werke Felix Hausdorffs enthält seine literarischen Schriften, die er unter dem Pseudonym Paul Mongré veröffentlicht hat. Dazu gehören der Gedichtband "Ekstasen", 14 Essays, die zumeist in führenden Literaturzeitschriften der damaligen Zeit erschienen sind sowie das Theaterstück "Der Arzt seiner Ehre", welches in mehr als 30 Städten über 300 mal aufgeführt wurde. In einer Einleitung des Herausgebers wird Hausdorffs literarisches Schaffen in die Literatur der Moderne eingeordnet. Ausführliche
Kommentare und Erläuterungen erhellen den entstehungsgeschichtlichen Kontext, weisen alle literarischen, historischen, philosophischen und andere Anspielungen und Zitate sorgfältig nach und erklären Begriffe und Sachverhalte, die nicht allgemein geläufig sind.

Vollhardt / Roth Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band 8 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Friedrich Vollhardt: Einleitung.- Teil I: Das lyrische Werk.- Paul Mongré: Ekstasen.- Kommentar.- Felix Hausdorff: Sant' Hilario. Widmungsgedicht für Theodor Posner.- Kommentar.- Felix Hausdorff: Akrostichon zum 24. Februar 1930.- Kommentar.- Felix Hausdorff: Sehr schwieriges Akrostichon für das Ehepaar Toeplitz.- Kommentar.- Teil II: Das essayistische Werk.- Paul Mongré: Massenglück und Einzelglück.- Kommentar Paul Mongré: Das unreinliche Jahrhundert.- Kommentar.- Paul Mongré: Stirner.- Kommentar.- Paul Mongré: Tod und Wiederkunft.- Kommentar.- Paul Mongré: Der Schleier der Maja.-Kommentar.- Paul Mongré: Max Klingers Beethoven.- Kommentar.- Paul Mongré: Offener Brief gegen Landauer.- Kommentar.- Paul Mongré: Sprachkritik.- Kommentar.- Paul Mongré: Gottes Schatten.- Kommentar.- Paul Mongré: Gottes Schatten.- Kommentar.- Paul Mongré: Max Klinger: Beethoven.- Kommentar.- Paul Mongré: Strindbergs Blaubuch.- Kommentar.- Paul Mongré: Der Komet.- Kommentar.- Paul Mongré: Andacht zum Leben.- Kommentar.- Paul Mongré: Biologisches.-Kommentar.- Teil III: Das Werk für die Bühne.- Paul Mongré: Der Arzt seiner Ehre.- Kommentar.- Personenregister.


Felix Hausdorff (1868-1942) gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der Begründer der Topologie, einer für die moderne Mathematik grundlegenden Disziplin, und er leistete bedeutende Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis, Algebra und angewandten Mathematik. Als Protagonist der mathematischen Moderne ist er nicht ohne seine philosophischen Arbeiten zu verstehen. Dies und auch seine literarischen Arbeiten machen Hausdorff zu einem exzeptionellen Intellektuellen und produktiven Mathematiker der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und schließlich in den Tod getrieben. Hausdorff hat bis zu seinem Tod wissenschaftlich gearbeitet, konnte aber in Deutschland nicht mehr publizieren. Er hinterließ neben seinem publizierten Werk ein ungewöhnlich umfangreiches Korpus an wissenschaftlichen Manuskripten. Diese spiegeln in ihrer Gesamtheit die Entwicklung wesentlicher Teile der Mathematik in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts wider. (Edition Hausdorff Webpage)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.