Vollmer | Lebensmittel-überwachung - transparent | Buch | 978-3-540-52437-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

Vollmer

Lebensmittel-überwachung - transparent

Mißstände - Rückstände - Verstöße
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-540-52437-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Mißstände - Rückstände - Verstöße

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-540-52437-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Chemischen- und Lebensmitteluntersuchungsämter der Bundesrepublik Deutschland legen jedes Jahr Tätigkeitsberichte vor. Diese rund 60 Einzelberichte werden nicht zentral erfaßt, ausgewertet und veröffentlicht, sind aber die amtliche Fakten- und Datengrundlage zur Beurteilung der Schadstoffsituation, von hygienischen Beanstandungen, von Verstößen gegen Gesetzesvorschriften und vieles mehr. Die wichtigsten Beiträge für die Verbraucher aus den Jahresberichten sind jährlich zusammengestellt und so erläutert, daß der Inhalt auch für Nicht-Fachleute verständlich ist. Es wird so ermöglicht, über die oft stark gefärbten Meldungen und Berichte der Massenmedien ein eigenes Urteil zu fällen. Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die an einer Objektivierung der Diskussion interessiert sind und die rational begründete Entscheidungen treffen wollen.

Vollmer Lebensmittel-überwachung - transparent jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Praxis und Aufbau der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung.- 1.1 Geschichtliches.- 1.2 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung heute.- 1.3 Das Lebensmittelrecht in der EG.- 2 Beobachtungen bei Betriebskontrollen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Fahrzeuge.- 2.3 Bäckereien.- 2.4 Küchen von Hotels und Gaststätten.- 2.5 Imbißbetriebe.- 2.6 Küchen von Heimen, Kantinen, Speisewagen.- 2.7 Speiseeisbetriebe.- 2.8 Hersteller und Importeure.- 2.9 Metzgereien.- 2.10 Lebensmittelhandel (Einzelhandel, Großhandel, Märkte).- 2.11 Lebensmittelhandel (Selbstbedienung).- 2.12 Lebensmittelautomaten.- 3 Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeuntersuchung.- 3.1 Lebensmittel.- 3.2 Getränke.- 3.3 Süßes.- 3.4 Genußmittel.- 3.5 Speziallebensmittel.- 3.6 Würzmittel und Zusätze zu Lebensmitteln.- 3.7 Trink- und Mineralwasser.- 3.8 Tabakerzeugnisse.- 3.9 Bedarfsgegenstände.- 4 Ausgewählte Untersuchungsschwerpunkte.- 4.1 Rückstände in Frauenmilch.- 4.2 Bestrahlung von Lebensmitteln.- 4.3 Tetrachlorethen aus chemischen Reinigungsanlagen — Übergang auf Lebensmittel.- 4.4 Das Nitratproblem.- 4.5 Mykotoxine.- 4.6 Formaldehyd.- Formaldehyd und Wohnwelt.- Formaldehyd und Haushalt.- Formaldehyd und Kosmetik.- 4.7 Holz und Holzschutzmittel.- 4.8 Blutalkohol.- 4.9 Lebensmittel mit geringen Alkoholgehalten.- Anhang. Lebensmittel und Speisezubereitung mit nicht deklarierten Zusätzen alkoholischer Getränke.- Literatur und Zitate.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.