von Achenbach | Europäisierte Verteidigung | Buch | 978-3-16-164647-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 247 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Jus Publicum

von Achenbach

Europäisierte Verteidigung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164647-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 247 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-164647-8
Verlag: Mohr Siebeck


Verteidigung ist heute ein strategisches Schlüsselthema für die Europäische Union. Das ist spätestens seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und der Erosion der transatlantischen Sicherheitsarchitektur unverkennbar. Vor diesem Hintergrund untersucht Jelena von Achenbach, wie die Europäische Union ihre Verteidigungspolitik vertieft. Instrumente wie die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit , der Europäische Verteidigungsfonds , der Militärische Planungs- und Durchführungsstab und die Europäische Friedensfazilität führen zu einer eigenen Form der Integration: Die Union entwickelt Verbundstrukturen des gemeinschaftlichen Entscheidens und Handelns und wirkt regulatorisch auf die Mitgliedstaaten ein. Die Autorin zeichnet diese integrative Entwicklung nach und systematisiert sie rechtswissenschaftlich. Dabei reflektiert sie auch die Legitimationsprobleme der europäisierten Verteidigungspolitik.
von Achenbach Europäisierte Verteidigung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil: Gegenstand und Perspektive der Untersuchung
I. Untersuchungsperspektive: Die Europäisierung der militärischen Handlungsfähigkeit
Zweiter Teil: Die neueren verteidigungspolitischen Programme der EU – Einzelstudien
II. Die Europäisierung der militärischen Handlungsfähigkeit in der PESCO – III. Planende Verwaltung in der EU-Verteidigungspolitik: Die Koordinierte Jährliche Überprüfung der Verteidigung (CARD) – IV. Die zentralisierte Planung und Führung von EU-Militäreinsätzen und die Errichtung des Militärischen Planungs- und Durchführungsstabs im Europäischen Auswärtigen Dienst – V. Neue Finanzierungsansätze in der EU-Verteidigungspolitik
Dritter Teil: Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Erfassung und Einordnung der Integration in der EU-Verteidigungspolitik
VI. Integration in der EU-Verteidigungspolitik: Synthese, rechtswissenschaftliche Einordnung und Begriffsbildung – VII. Verfassungsfragen der Integration in der EU-Verteidigungspolitik
Vierter Teil: Normative Perspektive: Demokratie als offene Frage der Integration in der EU-Verteidigungspolitik
VIII. Zur demokratischen Legitimation der sich entwickelnden EU-Verteidigungspolitik
Fünfter Teil: Fazit und Ausblick
IX. Untersuchungsertrag – X. Parlamentarisierung der EU-Verteidigungspolitik: Bedarf, Funktionsgerechtigkeit, konkrete Vorschläge


Achenbach, Jelena von
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Passau und Leipzig; 2006 Erste Juristische Staatsprüfung; 2010-12 Juristischer Vorbereitungsdienst beim Kammergericht Berlin; 2011 Promotion (Heidelberg); 2012 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2014 Master of Laws (LL.M.), New York University School of Law; 2022 Habilitation (Gießen); Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts an der Universität Erfurt.

Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Passau und Leipzig; 2006 Erste Juristische Staatsprüfung; 2010-12 Juristischer Vorbereitungsdienst beim Kammergericht Berlin; 2011 Promotion (Heidelberg); 2012 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2014 Master of Laws (LL.M.), New York University School of Law; 2022 Habilitation (Gießen); Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts an der Universität Erfurt.

ist Juniorprofessorin für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Giessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.