Buch, Deutsch, Band 10, 340 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 170 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Lectiones Thomisticae, herausgegeben von Klaus Obenauer
Kommentar zu Aristoteles Metaphysik. Deutsch / Lateinisch 12. Buch
Buch, Deutsch, Band 10, 340 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 170 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Lectiones Thomisticae, herausgegeben von Klaus Obenauer
ISBN: 978-3-86838-582-3
Verlag: Verlag Editiones Scholasticae
Da dem Mittelalter nur die zwölf Bücher der Metaphysik des Aristoteles bekannt waren, endet der Kommentar Thomas von Aquins mit diesem Buch, das von den immateriellen Substanzen und insbesondere von Gott handelt, dem unbewegten Beweger. Während die ersten vier Lektionen eine ab¬schließende Zusammenfassung der Lehre über die hylemorph konstituierten Substanzen vorlegen, sind die restlichen acht Lektionen der „substantia sepa¬ra¬ta“, der von der Materie „abgetrennten Substanz“ gewidmet. Für den Heiden Aristoteles sind dies die philosophisch rekonstruierten Götter. Dem christlichen Theologen Thomas eröffnet sich hier in rein philosophischer Näherung eine Ordnungseinheit, die von jener Klammer der Analogie zusammengehalten ist, die noch den Abgrund von Weltimmanenz und Transzendenz überbrückt: das Überhaupt-Erste.