von Beyme | Die politischen Theorien der Gegenwart | Buch | 978-3-531-32361-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 391 g

von Beyme

Die politischen Theorien der Gegenwart

Eine Einführung
8., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2000
ISBN: 978-3-531-32361-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-531-32361-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Theorien der Politik der Gegenwart sind in der Regel Theorien mittlerer Reichweite. Die großen Makrotheorien, für die der Bereich Politik nur einen Teilbereich des gesellschaftlichen Gesamtsystems darstellt, sind meistens außerhalb der Politikwissehschaft entwickelt worden. Dort ist die politische Theorie stark abhängig von der sozio­ logischen Theoriebildung. Der Verfasser hat sich mit diesen Makro­ theorien an anderer Stelle auseinandergesetzt (von Beyme 1991). Diese Einführung setzt. sich einige andere Ziele als die bishe- vor allem auf dem amerikanischen Markt - vorliegenden Abrisse der politischen Theorie: (1) Es wird versucht, die Abstraktionsebenen stärker ZU sondern, als dies in den meisten amerikanischen Darstellungen der Fall ist, bei denen Ar­ gumente der metatheoretischen, theoretischen, methodologischen und forschungs technischen Ebene häufig unvermittelt nebeneinan­ derstehen. Es sei nicht verschwiegen, daß dieser Versuch gelegentlich auch etwas Künstliches an sich hat, etwa wenn die metatheoretischen und theoretischen Annahmen des Funktionalismus vom Begriff des politischen Systems oder der Begriff der politischen Kultur von den Grundlagen des behavioralistischen Ansatzes getrennt werden. Den­ noch wird dieser Versuch unternommen, weil die Approaches in der Forschungspraxis häufig nur eklektisch einsetzbar sind. Teile von Theorien und Methoden lassen sich in konkreten Forschungen rezi­ pieren, ohne zugleich alle metatheoretischen Implikationen einer Theorie zu übernehmen, wie sich vor allem am Funktionalismus zei­ gen läßt (vgl. Kap. H. 4).

von Beyme Die politischen Theorien der Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Metatheoretische Grundlagen der politischen Theorien.- Methodische Ansätze politikwissenschaftlicher Forschung.- Grundbegriffe der politischen Theorie.- Rückblick: Zur Dynamik des Wandels politischer Theorien.


Dr. Klaus von Beyme ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.