Buch, Deutsch, 961 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1248 g
Reihe: Supply Chain Management
Buch, Deutsch, 961 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1248 g
Reihe: Supply Chain Management
ISBN: 978-3-658-25283-0
Verlag: Springer
Die Bereitschaft, komplexe Waffensysteme künftig über multinationale Einkaufskooperationen zu beschaffen, erfordert den Auf- und Ausbau der dafür notwendigen Managementkompetenz. Deshalb werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln die grundlegenden Zusammenhänge und Herausforderungen in multinationalen Einkaufskooperationen untersucht. Neben der Komplexität in kollektiven Handlungssystemen gilt es, die zusätzlichen Komplexitätstreiber, die resultierenden Komplexitätskosten und die möglichen Auswirkungen auf den Erfolg der multinationalen Einkaufskooperation offen zu legen. Im Umgang mit der Komplexität müssen Spannungsfelder aufgelöst werden, die sich nicht nur durch die technische Komplexität des Beschaffungsobjektes ergeben, sondern auch durch die Aufgabenwahrnehmung in derartigen Vorhaben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Rüstungsindustrie
Weitere Infos & Material
Notwendigkeit von Einkaufskooperationen im Verteidigungssektor.- Konzeptioneller Bezugsrahmen für Einkaufskooperationen.- Literaturanalyse zum Stand der Forschung zu Einkaufskooperationen.- Theoretische u. empirische Einblicke in Einkaufskooperationen.- Ganzheitliches Komplexitätsmanagement.