von Detten | Das Waldsterben | Buch | 978-3-86581-448-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

von Detten

Das Waldsterben

Rückblick auf einen Ausnahmezustand
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86581-448-7
Verlag: oekom

Rückblick auf einen Ausnahmezustand

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-86581-448-7
Verlag: oekom


Als Anfang der 1980er Jahre die Fichten landauf, landab die Nadeln fallen ließen, war die Öffentlichkeit alarmiert und die vielleicht prägendste Umweltdebatte der deutschen Nachkriegsgeschichte nahm ihren Lauf: „Erst stirbt der Wald, und dann.?“ Eine Protestbewegung entstand, die quer durch alle politischen Spektren und gesellschaftlichen Schichten den Schutz der Wälder und bessere Luftreinhaltung einforderte.Wie hat diese Bewegung Politik und Gesellschaft beeinflusst? Was lässt sich daraus fu¨r aktuelle Umweltdebatten lernen? Der reich illustrierte Band beschreibt die Vorgeschichte der Waldsterbensdebatte, zeichnet ihren Verlauf und ihre Wirkung auf Umweltpolitik, Wissenschaft, Medien und Alltagswelt in und außerhalb Deutschlands nach und wagt eine längst fällige Neubewertung.

von Detten Das Waldsterben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forstwissenschaft, Unternehmen, Medien, Studenten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roderich v. Detten ist Forstwissenschaftler an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2006 bis 2013 war er einer der Leiter des DFG-Forschungsprojektes „Und ewig sterben die Wälder – Das deutsche Waldsterben im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.