von Senger | Das Tao der Schweiz | Buch | 978-3-03810-242-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 478 g

von Senger

Das Tao der Schweiz

Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03810-242-7
Verlag: NZZ Libro

Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 478 g

ISBN: 978-3-03810-242-7
Verlag: NZZ Libro


Die landesüblichen Äusserungen über die Schweiz scheinen festgefahren zu sein in einem engen euro-helvetischen Diskurskorsett. Um diese geistige Enge zu überwinden und einen unverbrauchten Blick auf die Schweiz zu öffnen, bezieht der Sinologe Harro von Senger einen noch nie zuvor berücksichtigten, fernöstlichen Standpunkt. Im uralten chinesischen Weisheitsbuch 'Tao-te-king' von Laotse, über 1000 Jahre vor dem Rütlischwur verfasst, erkennt der Autor überraschende Parallelen zur heutigen Schweiz. Anhand von Zitaten aus diesem Schriftstück stellt er die Schweiz in einen von hiesigen Kontroversen unberührten und umfassenden Deutungsrahmen und zeichnet erstmals ein Gesamtbild Helvetiens mit aussereuropäischem Kolorit. Aussagen aus dem chinesischen Werk verwebt er mit zahlreichen sorgfältig dokumentierten Fakten zu einem anregenden Gedankenmosaik und zeigt so die Schweiz in einem verblüffenden neuen Licht.

von Senger Das Tao der Schweiz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Senger, Harro von
Harro von Senger (* 1944), Prof. em. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt, studierte Recht an der Universität Zürich, habilitierte sich zum Thema 'Partei, Ideologie und Gesetz in der Volksrepublik China'. Von 1971 bis 1977 studierte er an der Nationalen Taiwan-Universität in Taipeh, an der Universität Tokio und an der Peking-Universität. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung 2009 war er Professor für Sinologie an der Universität Freiburg i. Br. Seit 1981 ist er Experte für chinesisches Recht des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung. Buchpublikationen in 15 Sprachen, darunter das
zweibändige Werk '36 Strategeme'.

Harro von Senger (* 1944), Prof. em. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt, studierte Recht an der Universität Zürich, habilitierte sich zum Thema 'Partei, Ideologie und Gesetz in der Volksrepublik China'. Von 1971 bis 1977 studierte er an der Nationalen Taiwan-Universität in Taipeh, an der Universität Tokio und an der Peking-Universität. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung 2009 war er Professor für Sinologie an der Universität Freiburg i. Br. Seit 1981 ist er Experte für chinesisches Recht des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung. Buchpublikationen in 15 Sprachen, darunter das zweibändige Werk '36 Strategeme'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.