von Stülpnagel | »... und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt« | Buch | 978-3-374-06929-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 424 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 230 mm

Reihe: Herbergen der Christenheit

von Stülpnagel

»... und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt«

Gedächtnismale der Martin-Luther-Kirche zu Markkleeberg
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-06929-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Gedächtnismale der Martin-Luther-Kirche zu Markkleeberg

Buch, Deutsch, Band 28, 424 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 230 mm

Reihe: Herbergen der Christenheit

ISBN: 978-3-374-06929-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


In Kirchen stehen und liegen oft Grabsteine; Epitaphe stehen oder hängen an den Wänden. Der Kirchenbesucher läuft meist an ihnen vorüber. Schaut er sie an, sind für ihn In- und Aufschriften nur schwer zu entziffern, Embleme und Ikonographien unverständlich und die Inhalte der Wappen rätselhaft. Zwar wirken sie so oft geheimnisvoll auf den Kirchenbesucher, aber sie bleiben doch eher ein Rätsel.
Im vorliegenden Band werden Grabsteine und Epitaphe der Martin Luther Kirche Markkleeberg (ehemals Gautzsch) möglichst 'ganzheitlich' erfasst: Denkmalinhaber, Materialität, Beschaffenheit, In- und Aufschriften sind aufgenommen und ausgewertet, heraldische Zeichen beschrieben und genealogisch aufbereitet. Die Erinnerungsmale werden so zum Sprechen gebracht. Genealogische Stammtafeln unterstützen dies. Hinzu kommt die Darstellung der ältesten Urkunde zur Kirche zu Gautzsch, eine Geschichte der Glocken, eine Beschreibung der vasa sacra der Kirche sowie Prosopographien der Pfarrer und der Patronatsangehörigen.

['. and confusing the Temporal with the Eternal']
In many churches gravestones stand and lie, epitaphs stand or hang on the walls. The church visitor often walks past them. When he looks at them, the inscriptions are difficult for him to decipher, emblems and iconographies are incomprehensible and the contents of the coats of arms are mysterious and remain a riddle.
In the present volume tombstones and epitaphs of the Martin Luther Church Markkleeberg (formerly Gautzsch) are recorded as 'holistically' as possible: Monument owners, materiality, condition, inscriptions are recorded and evaluated, heraldic signs described and genealogically analyzed. In the present volume tombstones and epitaphs of the Martin Luther Church Markkleeberg (formerly Gautzsch) are recorded as 'holistically' as possible: Monument owners, materiality, condition, in and inscriptions are recorded and evaluated, heraldic signs described and genealogically processed. The memorial marks are thus made to speak supported by genealogical tables. This is supplemented by the presentation of the oldest document on the church at Gautzsch, a history of the bells, a description of the vasa sacra of the church as well as prosopographies of the pastors and the patronage members.

von Stülpnagel »... und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Heinrich von Stülpnagel, Jahrgang 1960, absolvierte eine Tischlerlehre und machte eine Ausbildung zum Restaurator für Möbel und Holzobjekte. Nach Jahren in der Forschung zu mittelalterlichen Truhen ist er seit 1992 werkstattleitender Restaurator des Ägyptischen Museums Georg Steindorff der Universität Leipzig. Darüber hinaus ist er in Lehre und Forschung im Bereich Heraldik und Genealogie tätig und arbeitet zu museologischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.