von Taeuffenbach | Schmutz, Elend und Gewalt? | Buch | 978-3-8309-4687-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 116 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

von Taeuffenbach

Schmutz, Elend und Gewalt?

Das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4687-8
Verlag: Waxmann Verlag

Das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V

Buch, Deutsch, Band 45, 116 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8309-4687-8
Verlag: Waxmann Verlag


Bilder von Schmutz, Elend und Gewalt dominieren die heutige Wahrnehmung des Mittelalters. Dazu sind stereotype Aussagen über eine rückständige Zeit in der Populärkultur weit verbreitet. Während das Mittelalter als farbenfrohe Kulisse bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts häufig romantisiert wurde, fand in den letzten Jahrzehnten ein Wandel zu einer zunehmend düsteren Interpretation der Epoche statt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in Film und Fernsehen wider.
Diese Publikation stellt eine vergleichende Filmanalyse dreier Adaptionen des Shakespeare-Dramas Henry V vor und wirft damit ein neues Licht auf die zeithistorisch bedingten Sehgewohnheiten. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Visualität und den inszenatorisch zentralen Aspekten Sauberkeit, Mode, Gewalt und Unterdrückung. Die Untersuchung der Produktionen Henry V (1944), Henry V (1989) und The King (2019) illustriert die Wende der modernen Mittelalterrezeption hin zu einer Retrodystopie.
von Taeuffenbach Schmutz, Elend und Gewalt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Taeuffenbach, Robin von
Robin von Taeuffenbach studierte Geschichte, Philosophie sowie Public History und Kulturvermittlung an den Universitäten Regensburg und Köln. Geschichtsvermittlung, Geschichtsbilder in populären Medien und historische Alltagskulturforschung bilden seine Forschungsschwerpunkte. Er ist seit 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtmuseum Burghausen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.