Reflexivität, Perspektiven, Positionen
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-658-04288-2
Verlag: Springer
Wie verhalten sich Forschende im Forschungsfeld? Wie nehmen sie ihre Verantwortung als Forschende wahr? Wie gestalten sie die Beziehungen zu den Teilnehmenden und berücksichtigen deren Rechte? In diesem Sammelband reflektieren AutorInnen methodische und forschungsethische Fragen, die sich in ihrer qualitativen Forschungspraxis stellen. Sie nehmen unterschiedliche Positionen und Perspektiven ein und diskutieren forschungsethische Grundsätze wie das informierte Einverständnis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundsätze, Debatten und offene Fragen.- Ethische Richtlinien und Herausforderungen.- Macht und Reflexivität.- Das informierte Einverständnis als Prozess.- Selbstpräsentation in der ethnografischen Forschung.- Forschungsethik in der Methodenlehre.