von Unger / M´Bayo / Narimani | Forschungsethik in der qualitativen Forschung | Buch | 978-3-658-04288-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

von Unger / M´Bayo / Narimani

Forschungsethik in der qualitativen Forschung

Reflexivität, Perspektiven, Positionen
2014
ISBN: 978-3-658-04288-2
Verlag: Springer

Reflexivität, Perspektiven, Positionen

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-658-04288-2
Verlag: Springer


Wie verhalten sich Forschende im Forschungsfeld? Wie nehmen sie ihre Verantwortung als Forschende wahr? Wie gestalten sie die Beziehungen zu den Teilnehmenden und berücksichtigen deren Rechte? In diesem Sammelband reflektieren AutorInnen methodische und forschungsethische Fragen, die sich in ihrer qualitativen Forschungspraxis stellen. Sie nehmen unterschiedliche Positionen und Perspektiven ein und diskutieren forschungsethische Grundsätze wie das informierte Einverständnis.

von Unger / M´Bayo / Narimani Forschungsethik in der qualitativen Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundsätze, Debatten und offene Fragen.- Ethische Richtlinien und Herausforderungen.- Macht und Reflexivität.- Das informierte Einverständnis als Prozess.- Selbstpräsentation in der ethnografischen Forschung.- Forschungsethik in der Methodenlehre.


Dr. Hella von Unger ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt "Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung" an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Petra Narimani ist Sozialarbeiterin und Praxisforscherin und promoviert derzeit am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.

Rosaline M´Bayo ist Sozialarbeiterin, Community-Vertreterin und für den Verband für Interkulturelle Arbeit im Regionalverband Berlin Brandenburg e.V. tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.