Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: Palilia
Zum Beginn der Skulpturenausstattung in römischen Villen
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: Palilia
ISBN: 978-3-89500-053-9
Verlag: Reichert Verlag
Fast alle für das otium des Villenlebens charakteristischen Themenbereiche sind hier bereits vertreten: dionysische Tänzer, knabenhafte Athleten und Porträts bekannter Griechen, kleine Götterbilder, sogar großformatige Porträtstatuen und exquisite Marmorgeräte.
Eine Analyse der Denkmäler, nach inhaltlichen und stilistischen Kriterien sowie nach technischen Aspekten erlaubt präzise Aussagen zu Herkunft, Erwerb und Aufstellungsdauer der Skulpturen. Sie wurden wahrscheinlich in Delos hergestellt und größtenteils als Ensemble erworben.
Die späthellenistische Villeneinrichtung verlor im Laufe der Kaiserzeit nicht etwa an Wert sondern erfüllte bis in die Spätantike ihren Zweck als kostbarer Schmuck eines herrschaftlichen Landsitzes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)