Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 563 g
ISBN: 978-3-7908-1310-4
Verlag: Physica-Verlag HD
Sollen Mobilität und Lebensraum im Europa des 21. Jahrhunderts erhalten bleiben, so sind Konzepte gefordert, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologisch vertretbaren Mobilitätsbewältigung leisten. Das Buch bietet hierzu einen umfassenden Einstieg in das Informationsmanagement im Verkehr. Ausgehend von Überlegungen zu einem Ebenenmodell des Informationsmanagements lassen sich aus betriebswirtschaftlichen und entscheidungsorientierten Anforderungen Unterstützungsleistungen ableiten, die unter Verwendung geeigneter Informations- und Kommunikationstechnologien zu erbringen sind. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die zu fordernden Funktionalitäten an entsprechende Applikationen und die hierfür benötigte Infrastruktur. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Anwendungen aus den Bereichen öffentlicher Personenverkehr, motorisierter Individualverkehr und Güterverkehr vorgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
Weitere Infos & Material
1 Informationsmanagement im Verkehr.- I. Informationsmanagement im Öffentlichen Verkehr.- 2 Informationsmanagement im öffentlichen Personennahverkehr: Anforderungen aus Sicht eines kommunalen Verkehrsverbundes.- 3 Intermodale Fahrgastleit-und Informationssysteme: Konzeption und Realisierung.- 4 Multifunktionale Auskunftssysteme für Informations-ketten im öffentlichen Personenverkehr.- 5 Informationsmanagement im Schienenverkehr: Konzepte und Visionen.- 6 Informationstechnische Unterstützung des Störungsmanagements im schienengebundenen Personenfernverkehr.- 7 Luftverkehrssteuerung in Europa.- 8 Flugplanung als Instrument des Informations-managements zur Ressourcenplanung und -steuerung einer Linienfluggesellschaft.- II. Informationsmanagement im motorisierten Individualverkehr.- 9 Architektur einer modernen Telematik-Zentrale.- 10 Kollektive Verkehrsbeeinflussung auf Autobahnen.- 11 Verkehrstelematische Fahrerinformationsdienste RDS/TMC und SOCRATES.- III. Informationsmanagement im Güterverkehr.- 12 Von der zentralen zur dezentralen Steuerung logistischer Prozesse.- 13 Informationsmanagement im Kombinierten Verkehr.- 14 Entwicklungsperspektiven des Kombinierten Verkehrs in einem neuen Paradigma der Eisenbahn.- 15 Versorgungslogistik in der Zigarettenindustrie: Das Distributionskonzept der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH.- Autorenverzeichnis.- Collection of Abstracts.