Voß | Die ,dienende' Pflege | Buch | 978-3-658-41594-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

Voß

Die ,dienende' Pflege

Der Mensch im Markusevangelium und seine Bedeutung für die professionalisierte Pflegepraxis
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41594-5
Verlag: Springer

Der Mensch im Markusevangelium und seine Bedeutung für die professionalisierte Pflegepraxis

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

ISBN: 978-3-658-41594-5
Verlag: Springer


Die sozialgeschichtliche Hermeneutik der Darstellung des Menschen im Markusevangelium und deren Ergänzung durch sozialwissenschaftliche Perspektiven eröffnen verschiedene Fassetten der menschlichen Existenz, vor allem mit dem Fokus auf bestimmte Handlungslogiken: unkritisches Festhalten an etablierten Handlungs- und Durchsetzungsformen, Streben nach Macht, Einfluss und sozialem Status, Egozentrismus und das Streben nach Sicherheit. Das Verstehen des Weges Jesu, wie am Beispiel der Jünger verdeutlicht, eröffnet einen neuen Blick auf die Beziehung zwischen Menschen, der auch für die Pflege Bedeutung besitzt. Speziell das mit der Christusdarstellung verbundene Motiv des ‚Dienermodells‘ ermöglicht wichtige Bezüge auf das pflegerische Ethos. So bedeutet das ‚Dienen‘ als Merkmal pflegerischen Handelns, dieses an den moralischen Prinzipien des ‚Dienermodells‘ auszurichten, um so die Handlungsfähigkeit des hilfebedürftigen Menschen eingebettet in seiner sozialen Umwelt, zu stärken. Die Analysehilft mit dem Bild des Menschen im Markusevangelium, neue Perspektiven auf das pflegerische Selbstverständnis und das professionalisierte Pflegehandeln zu eröffnen.

Voß Die ,dienende' Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zugang zum Menschenbild des Markusevangeliums.- Grundlagen zur Hermeneutik des Markusevangeliums.- Sozialwissenschaftliche Perspektiven der bibel-hermeneutischen Analyse.- Bibelhermeneutische Analyse des Menschenbildes des Markusevangeliums.- Die ‚Gegnerschaft Jesu‘.- Die ‚kranken und besessenen Menschen‘.- Ergebnissicherung und -einordnung der bibelhermeneutischen Analyse des Menschenbildes des Markusevangeliums.- Die berufliche Pflege und der Kern pflegerischen Handelns.- Professionalisierung der Pflege und der Ansatz professionellen Handelns.- Der Kern pflegerischen Handelns.- Das Markusevangelium als Reflexionsraum professiona-lisierter Pflegepraxis.- „Dienen“ als Merkmal pflegerischen Handelns.- Die Unauflöslichkeit von Verstehen und Handeln.- Die gegenseitige Abhängigkeit des Menschen.- Der Mensch als handlungsfähiges Subjekt.


Der/Die AutorIn/HerausgeberIn 
Christian J. Voß ist stellvertretender Akademiedirektor der Akademie des Bistums Essen DIE WOLFSBURG und dort Akademiedozent für Ethik und Unternehmenskultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.