Voß / Katzer / Altendorfer | Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung durch Kunst und Medien | Buch | 978-3-8379-2858-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft

Voß / Katzer / Altendorfer

Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung durch Kunst und Medien

Neue Zugänge zur Sexuellen Bildung
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-8379-2858-7
Verlag: Psychosozial Verlag

Neue Zugänge zur Sexuellen Bildung

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft

ISBN: 978-3-8379-2858-7
Verlag: Psychosozial Verlag


Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien scheinen sich die (Inter-)Aktionsräume zu weiten: prozesshaft und dynamisch, demokratisch und weltweit zugänglich, international und Grenzen überwindend. Doch wie sehen die Möglichkeiten der Kunst genau aus?

Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien. Sie untersuchen, wie Fragen um Selbstbestimmung und Gewalt in künstlerischen Projekten aufgenommen werden und wie Kultur und Medien Bestandteile von Bildungsprozessen sein können. Ihren theoretischen Zugang veranschaulichen sie bildlich anhand zahlreicher künstlerischer Arbeiten in Farbe.

Mit Beiträgen von Angela Pi Altendorfer, Johann Bischoff, Bettina Brandi, Melissa Büttner, Marion Denis, Nicola Döring, Thomas Fuest, Marco Geßner, Joachim von Gottberg, Maya Götz, Michaela Katzer, Sophie Kirchner, Anna-Leena Lutz, Yvonne Most, Astrid Nelke, Anja Stopp, Elisabeth Tuider und Heinz-Jürgen Voß

Voß / Katzer / Altendorfer Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung durch Kunst und Medien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

Kapitel 1:
Künstlerische Beiträge zur Förderung geschlechtlicher Selbstbestimmung

Double blind – Eine fotografische Spurensuche zwischen den Geschlechtern
Marion Denis

Geschlechtliche Vielfalt – Eine künstlerische Verbindung von Menschen und Pflanzen
Thomas Fuest

ErSieEs
Yvonne Most

Fight the Cistem – Fotografien von Horst P. Horst neu interpretiert
Angela Altendorfer

„GRAUTÖNE“ – Eine Fotoarbeit über Intersexualität
Sophie Kirchner

Kapitel 2:
Kultur- und medienpädagogische Zugänge zu Selbstbestimmung

Geschlecht und Begehren in der Kunstvermittlung
Anja Stopp

Theater der Irritationen: Konstruktion von Parallelwelten bei David Greenspan
Bettina Brandi

Kunst und Medien zur Förderung von Selbstbestimmung: „Madame X - eine absolute Herrscherin“ von Ulrike Ottinger
Johnny Bischoff

Gewalt in Film und Fernsehen: Am Beispiel des Horrorfilms „Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre“
Johnny Bischoff

Gewaltverständnis Jugendlicher
Elisabeth Tuider

Kapitel 3:
Chancen: Selbstbestimmung in Film, Fernsehen und Neuen Medien

Jugendsexualität heute: Zwischen Offline- und Online-Welten
Nicola Döring

Plurale Medien leisten ein Plädoyer für sexuelle Selbstbestimmung: Öffentliche Diskurse und die Entwicklung von Ethik
Joachim von Gottberg

Der Einfluss von Medien auf die Förderung der geschlechtlichen und sexuellen Selbstbestimmung – Fokus egalitäre Geschlechterdarstellungen
Astrid Nelke

Von coolen Losern, rosa Prinzessinnen und Wespentaillen: Geschlechterinszenierung im Kinderfernsehen
Maya Götz

Homosexualität im deutschen Spielfilm – ein Überblick über Filme mit schwulem Inhalt
Marco Geßner

Repräsentationsstrategien zur Dekonstruktion des Weiblichen im zeitgenössischen Musikvideo
Anna-Leena Lutz

Der Blick junger Frauen auf Pornografie: Qualitative Analyse eines Online-Forums
Melissa Büttner



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.