Voß | Unternehmenswissen als Regulierungsressource | Buch | 978-3-16-156496-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 341 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Studien zum Regulierungsrecht

Voß

Unternehmenswissen als Regulierungsressource

Der aufsichtsrechtliche Zugriff auf bankinterne Strukturen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156496-3
Verlag: Mohr Siebeck

Der aufsichtsrechtliche Zugriff auf bankinterne Strukturen

Buch, Deutsch, Band 13, 341 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Studien zum Regulierungsrecht

ISBN: 978-3-16-156496-3
Verlag: Mohr Siebeck


Das Verwaltungsrecht stellt zunehmend Anforderungen an die internen Strukturen privater Unternehmen, die die verwaltungsrechtliche Bewältigung der mit der Unternehmenstätigkeit verbundenen Risiken in die Unternehmen hinein verlagern. Anhand der bankenaufsichtsrechtlichen Geschäftsorganisations- und Risikomanagementpflichten demonstriert Henning Voß, dass die Unternehmen mithilfe dieses Regelungsmodells zu einer eigenverantwortlichen Risikobewältigung im öffentlichen Interesse angehalten werden und so ihr vielfach überlegenes Wissen in den Dienst des Gemeinwohls gestellt wird. Das Wissen der Unternehmen wird damit zur Ressource staatlicher Regulierung. Diese Überlegungen sind die Grundlage, auf der sich die Arbeit im Anschluss der aufsichtsbehördlichen Überwachung der unternehmensinternen Strukturen und deren Grundrechtsschutz zuwendet.

Voß Unternehmenswissen als Regulierungsressource jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Voß, Henning
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und am King's College London; Referendariat am Kammergericht Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz; seit 2017 Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.