Vüst / Meisenzahl | Suizidale Krisen | Buch | 978-3-608-40075-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 452 g

Vüst / Meisenzahl

Suizidale Krisen

Das Manual für Einzel- und Gruppensettings
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-608-40075-5
Verlag: Klett-Cotta

Das Manual für Einzel- und Gruppensettings

Buch, Deutsch, 208 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 452 g

ISBN: 978-3-608-40075-5
Verlag: Klett-Cotta


Behandlungsmodule für Menschen in einer suizidalen KriseBisher lag der Fokus bei Suizidalität auf der Therapie der zugrundeliegenden psychiatrischen Erkrankungen. Es ist aber auch notwendig, dem suizidalen Erleben und Verhalten an sich Aufmerksamkeit entgegenzubringen, um dieses für die PatientInnen versteh- und bewältigbar zu machen. Hilfreich kann hierfür insbesondere die Gruppentherapie als wichtige Quelle von Anschluss, Bindung und Verständnis sein, denn suizidale PatientInnen erleben ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit.Das Manual ist sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. Es umfasst psychoedukative Elemente, Interventionen bei suizidalen Krisen und bei chronischer suizidaler Symptomatik.Modern: Das modulare Vorgehen basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt Elemente der Schematherapie und ACT
Online: Übersichten und Arbeitsblätter für PatientInnen, Materialien für TherapeutInnen

Vüst / Meisenzahl Suizidale Krisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen, FachpflegerInnen Psychiatrie, weitere PraktikerInnen im klinischen Alltag, die z.B. stationäre Gruppentherapien begleiten und stützen wie Pflegepersonal, Sozialarbeiter u.Ä.

Weitere Infos & Material


Meisenzahl, Eva
Eva  Meisenzahl, Univ.-Prof. Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin der DÄVT e.V., Vorsitzende des Düsseldorfer Bündnis gegen Depression, Leiterin des E-Learning-Programms SUPRIMA - Suizidmanagement für Professionelle (https://elearning.suprima-campus.de/), Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine Universität; Chefärztin am LVR Düsseldorf.

Vüst, Björn
Björn Vüst, B.A., M.Sc., PP-VT, Kombinatorischer Bachelor of Arts: Pädagogik und Philosophie; Bachelor und Master of Science in Psychologie. Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie), laufende Weiterbildung zum Schematherapeuten; Mitaufbau einer schematherapeutischen Spezialstation; Forschungsprojekte zu Suizidalität und Schematherapie.

Björn Vüst, B.A., M.Sc., PP-VT, Kombinatorischer Bachelor of Arts: Pädagogik und Philosophie; Bachelor und Master of Science in Psychologie. Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie), laufende Weiterbildung zum Schematherapeuten; Mitaufbau einer schematherapeutischen Spezialstation; Forschungsprojekte zu Suizidalität und Schematherapie.

Eva  Meisenzahl, Univ.-Prof. Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin der DÄVT e.V., Vorsitzende des Düsseldorfer Bündnis gegen Depression, Leiterin des E-Learning-Programms SUPRIMA - Suizidmanagement für Professionelle (https://elearning.suprima-campus.de/), Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine Universität; Chefärztin am LVR Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.