Wachter | Arbeits- und Sozialrecht | Buch | 978-3-7083-1331-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 219 g

Wachter

Arbeits- und Sozialrecht

Jahrbuch 2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7083-1331-3
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Jahrbuch 2020

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 219 g

ISBN: 978-3-7083-1331-3
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Das Jahrbuch Arbeits- und Sozialrecht 2020 präsentiert wichtige Entwicklungen im Jahre 2019. Zu Beginn behandelt Beatrix KARL das Thema menschenwürdiges Arbeiten, das ohne Zweifel ein Wert ist, der durch das Arbeitsrecht erreicht bzw geschützt werden soll. Anschließend bietet Gustav WACHTER die Übersicht über die Gesetzgebung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts im abgelaufenen Jahr. In diesem hat es eine größere Zahl von mehr oder weniger bedeutsamen Änderungen im Arbeitsrecht bzw mit Auswirkungen auf das Arbeitsrecht gegeben. Der Anstoß zu zwei wichtigen Neuerungen ist übrigens nicht aus Österreich gekommen. Diese wurden vielmehr durch zwei Entscheidungen des EuGH (betreffend den Karfreitag und die Vordienstzeitenanrechnung im öffentlichen Dienst) ausgelöst. Eine andere wichtige neue Regelung betraf das Rauchverbot. Anton SPENLING präsentiert in bewährter und kompetenter Manier bemerkenswerte arbeitsrechtliche Judikatur des OGH aus dem Jahr 2019. Geboten wird ein überaus informativer Überblick über die maßgeblichen Trends und Entwicklungen der Rechtsprechung und die Lösung typischer und häufig auftretender Problemstellungen durch den OGH. In der Folge werden besonders aktuelle Einzelthemen vertieft abgehandelt: Mit der im Jahr 2019 geschaffenen neuen Kompetenzregelung für das Arbeitsrecht von land- und forstwirtschaftlichen Arbeitern befasst sich eingehend Gustav WACHTER. Dargestellt werden dabei einerseits die nunmehrige Kompetenzverteilung, andererseits die Regelungen des Überganges vom alten in das neue Recht, die einen eines geordneten Rechtsstaates unwürdigen juristischen Augiasstall erzeugen. Außerdem widmet sich Gustav WACHTER dem vielschichtigen Thema der Anrechnung ausländischer Zeiten im Urlaubsrecht, das aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben in einem deutlichen anderen Licht erscheint als es der Wortlaut des UrlG nahelegt.

Wachter Arbeits- und Sozialrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herausgeber*innen:
Gustav Wachter

Autor*innen:
Dr. Beatrix Karl
ao. Univ.-Prof. Vizerektorin für Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

Dr. Anton Spenling
Prof. Vizepräsident des Obersten Gerichtshofes i.R., Wien.

Dr. Gustav Wachter
Univ.-Prof. i.R. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.