Wächter | Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Übungsaufgaben Chemie - Organische Chemie | Buch | 978-3-7485-3952-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie

Wächter

Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Übungsaufgaben Chemie - Organische Chemie

Ein Arbeitsbuch für Schule, Studium und Distanzunterricht mit Homeschooling
9. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7485-3952-0
Verlag: epubli

Ein Arbeitsbuch für Schule, Studium und Distanzunterricht mit Homeschooling

Buch, Deutsch, Band 5, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie

ISBN: 978-3-7485-3952-0
Verlag: epubli


In diesem Band der Reihe „Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie“ wird die Organische Chemie ausführlich, gut und verständlich erklärt. Es werden Lernhilfen, Lösungshinweise und Lösungen zur Selbstkontrolle gegeben, auch zu Prüfungsaufgaben – ideal für das Homeschooling und Üben in Einzel- und Gruppenarbeit, in Nachhilfe und im Unterricht (Sekundarstufe, allgemein- und berufsbildend), im Distanzunterricht sowie in Vertretungsstunden, bei Hausaufgaben und auch im Grundstudium und in der Berufsausbildung.
Alle Kapitel mit Einführungen, Merksätzen, Lernzusammenfassungen und Übungsaufgaben vom Test über die Klassenarbeit im Chemieunterricht bis hin zur Prüfung, mit umfangreichen Lernhilfen, Lösungshinweisen und Lösungen zu jeder Aufgabe.
INHALTE:
1) Kohlenstoff – der Joker: Entstehung und Eigenschaften von Kohlenstoff: Das „hohe“ C, Isomerie und Mesomerie – Kombinatorik mit dem hohen C, Substituenten – Trümpfe im Joker-Ballet
2) Gruppen organischer Verbindungen: Kohlenwasserstoffe KW – die Gerüste organischer Moleküle, KW-Grundaustattung: Die „Gesättigten“ (Alkane), Reaktiv-KW: Die „Ungesättigten“ (Alkene und Alkine), Zusatzblatt: Die Aromatischen (Arene), Riesen: Die „Polymere“;

Full house – Substituierte KW: Halogenkohlenwasserstoffe, Oxoverbindungen, Alkohole, Aldehyde und Co, Carbonsäuren und ihre Derivate, Azoverbindunghen – Amine, Nitro- und Diazo-KW, Thio-, Phospho- und weitere Verbindungen, Metallorganische Verbindungen: Grignards, Komplexe, Exoten, Bausteine des Lebens: Biomoleküle
3) Arten von Reaktionen organischer Verbindungen: Substitutionsreaktionen, Substituenteneinflüsse, Radikalische, nukleophile, elektrophile und aromatische Substitution, Eliminierungsreaktionen, Additionsreaktionen, Oxidation und Reduktion organischer Verbindungen, Reaktionen von Carbonylverbindungen,
4) Abschließender, wiederholender Überblick.
Keine Sammlung langweiliger Übungsaufgaben: Dieses Lernbuch ist ein pures Fitness-Studio für Ihr Gehirn, wenn Sie es entsprechend nutzen!

Wächter Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Übungsaufgaben Chemie - Organische Chemie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wächter, Michael
Michael Wächter ist ein seit Jahrzehnten aktiv erklärender und erzählender Chemielehrer, Wikipedianer und Buchautor. Bei Klett, wiley, im epubli- und Europa-Verlag verfasste er anschaulich erklärende Lernhilfen, Schul- und Lehrbücher über Chemie, bei Königshausen und Neumann zwei erzählende Sachbücher über Quecksilber, Quacksalber und Sternforscher und bei epubli über Sitten, Sünden und Sinnfragen sowie über die Rechtsmedizin („Analytik – die Geschichte“). Von guter Polizei- und Forschungsarbeit fasziniert schrieb er dort auch seinen ersten Krimi "Gulligold" sowie die Erzählungen "Das Anden-Artefakt" und "Das Altakolia-Projekt".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.