Wätterbäck | Mit Kaltanbau zu grünen Wundern | Buch | 978-3-7843-5772-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 258 mm, Gewicht: 1200 g

Wätterbäck

Mit Kaltanbau zu grünen Wundern

Für ganzjährige Erntefreude und robuste Pflanzen. Das ganze Jahr über aussäen, pflanzen und ernten: Gemüse, Stauden und Sommerblumen nachhaltig anbauen.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7843-5772-0
Verlag: Landwirtschaftsverlag

Für ganzjährige Erntefreude und robuste Pflanzen. Das ganze Jahr über aussäen, pflanzen und ernten: Gemüse, Stauden und Sommerblumen nachhaltig anbauen.

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 258 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-7843-5772-0
Verlag: Landwirtschaftsverlag


Gemüseanbau im Winter? Natürlich! Zwei Selbstversorger berichten über ihre Erfahrungen mit der Methode des KaltanbausAls Theres Lundén und Johannes Wätterbäck ein verwildertes Stück Land zum Gärtnern übernahmen, hatten die beiden ein festes Ziel vor Augen: Sie wollten sich selbst versorgen. Das ganze Jahr über. Und zwar klimafreundlich, sprich ohne beheizte Gewächshäuser, künstliche Beleuchtung oder platz- und energieintensive Vorzucht von Pflanzen im Haus.Dafür ahmen die beiden Schweden die Natur nach. Das meiste, was sie anbauen – Gemüse, Sommerblumen, zweijährige Blumen und Stauden – säen sie im Winter bzw. im kalten Frühjahr. Die Samen keimen dann, wenn sie dazu bereit sind. Auf diese Weise entstehen robuste und gesunde Pflanzen, die bestens an das Außenklima gewöhnt und äußerst wachstumsfähig sind. In diesem Buch haben Theres und Johannes ihr Wissen aus über 30 Jahren Gärtnern zusammengetragen. Auf jeder Seite wird ihre Leidenschaft für das Thema Kaltanbau spürbar, ihre Begeisterung darüber, einen Weg gefunden zu haben, mit der Natur zu gärtnern und dabei ganzjährig ernten zu können. Dafür erhielten sie von der Swedish Food Academy 2023 die Auszeichnung „Gartenliteratur des Jahres“. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, dass dieses Buch auf spannende Weise einige unserer vorgefassten Meinungen darüber, wie wir anbauen sollten, auf den Kopf stellt.Die neue Methode Kaltanbau: Aussaat und Ernte das ganze Jahr über Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild: von der Vorbereitung des Bodens bis zum passenden SaatgutSo geht Selbstversorgung: Planungshilfe und erprobte Tipps zu Aussaat und AnzuchtNachhaltig Gärtnern: Gemüse und Blumen kalt anbauen spart EnergieDas Buch hat 2025 den zweiten Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis in der Kategorie Bester Ratgeber belegt.Praxisnah mit vielen TippsDas Buch enthält alles, was man für den Einstieg in den Kaltanbau wissen muss. Die Autoren verraten unter anderem, wie man einen winterfesten Stauden- und Gemüsegarten aufbaut, welches Gemüse sich für die Herbst- und Winteraussaat eignet oder wie man eine Anzuchtkiste nutzt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären leicht verständlich, wie sich etwa ein Hochbeet für den Winter bepflanzen lässt. Praxisnahe Planungshilfen und erprobte Tipps zu Anzucht und Aussaat erleichtern den Einstieg in die Methode des Kaltanbau.»Ein hilfreiches Buch für Gartenbegeisterte, die sich in die Selbstversorgung mit Gemüse hineinknien wollen.« Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben»Der Titel macht auf jeden Fall Lust zum Ausprobieren, hält eine Fülle an Informationen bereit und man kann damit die Gartensaison erheblich verlängern und sich an Neues herantrauen!« Radio Euroherz»schöne Grafiken, schöne Fotos« Selbstfairsorger_Garten
Wätterbäck Mit Kaltanbau zu grünen Wundern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.