Wagenbach / Buchwald | 100 Gedichte aus der DDR | Buch | 978-3-8031-3222-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Quartbuch

Wagenbach / Buchwald

100 Gedichte aus der DDR


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8031-3222-2
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Buch, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Quartbuch

ISBN: 978-3-8031-3222-2
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Ein Blick zurück auf die DDR:

Die einzige Anthologie ihrer schönsten und charakteristischen, ihrer vergessenen,
geförderten und verbotenen Gedichte.

Wagenbach / Buchwald 100 Gedichte aus der DDR jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Buchwald, geboren 1951, studierte Kunstgeschichte und experimentelle Komposition, arbeitete als Lektor bei Hanser und war Verlagsleiter bei Luchterhand und Suhrkamp.
2002 gründete er zusammen mit Eva Cossée den literarischen Verlag Cossée in
Amsterdam. Er ist Herausgeber der Walter Mehring-Werkausgabe und begründete das
Jahrbuch der Lyrik, dessen Mitherausgeber er bis heute ist.
Klaus Wagenbach, 1930 in Berlin geboren, Gründer des gleichnamigen Verlags, ist Autor und Herausgeber zahlreicher Anthologien. Er promovierte 1957 über Kafka, initiierte auf der Kafka-Konferenz in Berlin 1966 die Kritische Kafka-Ausgabe, lenkte 2002 die Aufmerksamkeit auf ›Kafkas Fabriken‹ und verfasste zahlreiche Bücher zur angemessenen Erdung Kafkas. Zuletzt erschien von ihm als Herausgeber: Nach Italien! und Mein Italien kreuz und quer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.