Buch, Deutsch, 600 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 930 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 600 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 930 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-74217-3
Verlag: Springer
Die externe Unternehmensrechnung befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Informationssystemen, die an externe Adressaten wie Investoren, Kreditgeber, Arbeitnehmer, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit gerichtet sind. Sie umfasst die Rechnungslegung, insbes. die Jahresabschlüsse, sowie weitere verpflichtende und freiwillige Finanzberichterstattung.
Im Mittelpunkt des Buchs stehen Konzeptionen, Strukturen und Anreizeffekte der Rechnungslegung, die dem Verständnis der ökonomischen Wirkungen vorherrschender Institutionen dienen. Methodisch stehen informationsökonomische Ansätze und internationale empirische Studien im Vordergrund. Die Themen Informationsfunktion der Rechnungslegung, Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, die Ausschüttungsbemessung, Bilanzpolitik, Publizität und Wirtschaftsprüfung werden umfassend behandelt. Die zweite Auflage enthält ein neues Kapitel über Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Die anderen Kapitel wurden überarbeitet und ergänzt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung und institutionelle Grundlagen.- Informationsfunktion.- Rechnungslegung und Kapitalmarkt.- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze.- Ausschüttungsbemessung.- Bilanzpolitik — Grundlagen.- Bilanzpolitik — Spezialfragen.- Publizität und Publizitätsanreize.- Publizität — Weiterführende Aspekte.- Wirtschaftsprüfung — Grundlagen.- Prüferhaftung und Prüfungspolitik.- Unabhängigkeit des Prüfers.