Buch, Deutsch, Band 56, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Unter besonderer Berücksichtigung des § 799a ZPO
Buch, Deutsch, Band 56, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-3005-6
Verlag: Nomos
Die Arbeit untersucht, wie ein Darlehensnehmer, der sich zum Zweck einer Immobilienfinanzierung der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat, vor dem (unberechtigten) Vollstreckungszugriff eines Neugl?ubigers gesch?tzt werden kann. Der Autor zeigt in der Arbeit auf, dass der vom Bundesgerichtshof verlangte ?Eintritt? in den materiell-rechtlichen Sicherungsvertrag nicht ?berzeugen kann. Im Anschluss daran entwickelt er ein eigenes, dogmatisch abgesichertes Schutzkonzept. Mit Abgabe der Unterwerfungserkl?rung kommt zwischen Darlehensgeber und Schuldner ein vollstreckungsbeschr?nkender Vertrag zustande, der dem Darlehensgeber die Nutzung der Unterwerfungserkl?rungen so lange untersagt, wie der Schuldner den Kredit ordnungsgem?? bedient (?zwangsvollstreckungsrechtliche Treuhand?). Dieser vollstreckungsbeschr?nkende Vertrag geht auch auf einen Neugl?ubiger ?ber. Im Anschluss untersucht und bewertet der Autor die Vorschrift des ? 799a ZPO eingehend.