Wagner / Felfe | Museum, Bibliothek, Stadtraum | Buch | 978-3-8258-1348-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Kultur: Forschung und Wissenschaft

Wagner / Felfe

Museum, Bibliothek, Stadtraum

Räumliche Wissensordnungen 1600-1900
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8258-1348-2
Verlag: Lit Verlag

Räumliche Wissensordnungen 1600-1900

Buch, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Kultur: Forschung und Wissenschaft

ISBN: 978-3-8258-1348-2
Verlag: Lit Verlag


Die Beiträge des Buches widmen sich historischen Wissensräumen und -ordnungen. Im Zentrum stehen die museale Sammlung, die Bibliothek und der Stadtraum. Dies sind paradigmatische Orte, an und in denen in der frühen Neuzeit Wissen geordnet, dargestellt und erzeugt wurde. Neben einzelnen Architekturmotiven wie dem Rundbau teilen sie einen enzyklopädischen Anspruch und basieren auf topischen Ordnungsverfahren. Über eine Architektur-, Institutionen- und Sammlungsgeschichte dieser Räume hinaus interessiert hier, inwiefern ihre Architektur, spezifische Raumordnung und mediale Ausstattung unmittelbaren Anteil an der Produktion und Rezeption von Wissen haben. So erscheinen die konkreten Räume von Museum, Bibliothek und Stadt nicht nur als situativer Rahmen, sondern vielmehr als konstitutiver Faktor Wissen generierender Prozesse.

Wagner / Felfe Museum, Bibliothek, Stadtraum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.