Wagner | Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM) Preußischer Kulturbesitz | Buch | 978-3-476-01793-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 646 g

Wagner

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM) Preußischer Kulturbesitz

2000
zahlreiche Notenbeispiele
ISBN: 978-3-476-01793-2
Verlag: J.B. Metzler

2000

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 646 g

ISBN: 978-3-476-01793-2
Verlag: J.B. Metzler


Die historische Aufführungspraxis ist das zentrale Thema des Jahrbuchs 2000. Das Spektrum reicht dabei vom Frühbarock bis zum 19. Jahrhundert. Claudia Theis und Nicole Restle beschäftigen sich mit den großbesetzten Werken Johann Hermann Scheins, Peter Wollny mit Bachs Nachfolger Gottlob Harrer, Christoph Wolff mit der Frage, wie 'die ehemalige Arth von Music' im Falle Bachs geklungen hat. Mit dem Wandel der Rezeptionsvoraussetzungen der Barockmusik im 19. Jahrhundert beschäftigen sich Robert Hill, Konstantin Restle und Günther Wagner. Beiträge von Nors S. Josephson (über Form- und Strukturprobleme im Schaffen Bachs) sowie von Christoph Henzel (über die Berliner Hofmusik zur Zeit Friedrichs II.) runden diesen Teil ab. Ergänzt wird dieser Schwerpunkt durch Aufsätze von Reinhold Brinkmann über die Wirkung Max Regers sowie von Julia Wechsler über Opernpläne Alban Bergs.

Wagner Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM) Preußischer Kulturbesitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber: Günther Wagner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, verantwortlich für die künstlerische Leitung der Bach-Tage, Berlin; Veröffentlichungen insbesondere zur Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Bei J.B. Metzler ist erschienen: Die Sinfonien Carl Philipp Emanuel Bachs, 1994, (vergriffen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.