Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 219 Seiten, eBook
Wagner / Kaiser Einführung in das Behindertenrecht
2004
ISBN: 978-3-642-17151-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 219 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-17151-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
§1 Was ist Behinderung?.- §2 Die Geschichte des Behindertenschutzes.- §3 Das Schwerbehindertenrecht des SGB IX.- § 4 Schutzrechte für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben.- § 5 Zivilrecht.- § 6 Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).- § 7 Die Landesgesetze zur Gleichstellung behinderter Menschen.- § 8 Öffentliches Recht.- § 9 Strafrecht.- §10 Die Unterbringung.- § 11 Sozialrecht.- § 12 Ausblick.- Anhang: Muster einer Integrationsvereinbarung.- 1. Präambel..- 2. Grundsäatze.- 3. Pflichten des Dienstgebers/Dienstherrn.- 4. Einstellung von schwerbehinderten Menschen.- 5. Beteiligung Dritter bei der Integration.- 6. Ausbildung und Weiterbildung.- 7. Beschäigung und Art der Tägkeit.- 8. Unterstützende und berufsbegleitende Hilfen.- 9. Dienstliche Beurteilung und Personalaktenführung.- 10. Gleichwertiger Arbeitsplatz und Integrationsprojekte.- 11. Arbeitsassistenz.- 12. Inkrafttreten.